Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
enervis ist eines der markführenden Beratungshäuser bei der Modellierung von energiewirtschaftlichen Auktionen und der Entwicklung passgenauer Gebotsstrategien. Wir liefern mit eigens dafür entwickelten Auktionsmodellen und unserem energiewirtschaftlichen Know-How detaillierte Analysen zu Wettbewerbsstrukturen und fundierte modellgestützte Prognosen zu möglichen Ausschreibungsergebnissen für eine Vielzahl von Ausschreibungssegmenten.
Der Offshore-Windenergie fällt eine entscheidende Rolle für die Erreichung der europäischen...
exkl. 19 % MwSt.
Mehr erfahrenAuf dem Weg zur Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems sinkt der Anteil...
exkl. 19 % MwSt.
Mehr erfahrenMit dem EEG 2023 treten neue Fördersegmente für den Energieträger Wasserstoff in Kraft. Die...
exkl. 19 % MwSt.
Mehr erfahrenNach aktuellem EEG werden die Fördersätze für Strom aus Biomethan-Anlagen in Ausschreibungen...
exkl. 19 % MwSt.
Mehr erfahrenIm Rahmen des Kohleausstiegs nach KVBG werden Stilllegungsprämien für kohlebefeuerte Kraftwerke...
exkl. 19 % MwSt.
Mehr erfahrenNach aktuellem KWKG werden die Fördersätze für Strom aus konventionellen und innovativen...
exkl. MwSt.
Mehr erfahrenSie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Über die letzten Jahre hat die Bedeutung von Strommarktmodellierung zur Bewertung energiepolitischer Maßnahmen und Strategien zugenommen. enervis berät Sie durch die Entwicklung und …
In einem dynamischen Marktumfeld und vor dem Hintergrund sich stetig ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich für Marktteilnehmer viele Chancen für den Eintritt in neue …
Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen folgt nach dem beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie- und Kohlekraftnutzung mittelfristig auch der Ausstieg aus der Nutzung von …