Webinar
Free Webinar: Renewables Power Market Report Update July 2025
In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …
Wir haben weit mehr als 30 Verfahren in den vergangenen 12 Jahren begleitet.
Der kumulierte Streitwert beträgt deutlich mehr als 3 Mrd. €.
Im Rahmen des Verfahrens wurden durch enervis die Entwicklungen auf dem Gasmarkt in Nordwesteuropa dargelegt und die wesentlichen Veränderungen, zu den relevanten Zeitpunkten des zu bewertenden Vertrages, analysiert.
Der Gasliefervertrag wurde vor dem Hintergrund dieser Veränderungen bewertet. Dies umfasste einerseits die Analyse des Wertes des Gases innerhalb des relevanten Marktes auf Basis des Prinzips der Anlegbarkeit sowie die Bewertung der im Vertrag vorhandenen Flexibilitätsbestimmungen.
In diesem Verfahren wurden durch enervis die energiewirtschaftlichen Gegebenheiten der Bereitstellung von Strom über eine Kraftwerksscheibe analysiert.
Zunächst wurde der Vertragsschluss in das damals bestehende Marktumfeld des deutschen Strommarktes eingeordnet und darüber hinaus das Chancen- und Risikoprofil des Vertrages unter Annahme verschiedener Szenarien beleuchtet.
Weiterhin haben wir dargelegt in welchem Umfang sich das Chancen- und Risikoprofil des Vertrages durch unterschiedliche Vermarktungs- und Absicherungsstrategien für Strom (inkl. Berücksichtigung des Einflusses auf notwendige Brennstoffmengen und Emissionszertifikate) ändern kann.
Im Rahmen des Verfahrens wurden durch enervis die historischen Entwicklungen des Speichermarktes in Nordwesteuropa mit Fokus auf Deutschland beschrieben.
Es erfolgte eine Einordnung des Vertrages in das historische sowie aktuelle Marktumfeld, wofür wir u. a. Bewertungen, der über den Vertrag bereitgestellten Flexibilitäten, vorgenommen haben. In unsere Analysen wurden die Spezifika des Speichers (EL, AL, AGV, Kennlinie) sowie weitere bergbaurechtliche Einschränkungen einbezogen.
In diesem Verfahren wurde durch enervis, die Kosten, als auch der Wert des Biomethans im Markt untersucht.
Hierzu wurden einerseits die Gestehungskosten einer Biomethananlage von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zur Einspeisung in das Erdgasnetz untersucht, als auch die anlegbaren Preise in verschiedenen potenziellen Absatzsegmenten unter Berücksichtigung etwaiger Förderungen analysiert. Der bestehende Biomethanliefervertrag wurde in dieses Umfeld eingeordnet.
Im Rahmen dieses Verfahrens wurde durch enervis ein langfristiger Fernwärmeliefervertrag überprüft.
Der Wert der Fernwärme im lokalen Markt sowie im deutschlandweiten Durchschnitt wurde ermittelt und darüber hinaus wurden die Gestehungskosten der bereitstellenden Erzeugungsanlage analysiert. Der bestehende Fernwärmeliefervertrag wurde in dieses Umfeld eingeordnet.
Besonderheiten des betreffenden Fernwärmenetzes, wie z.B. spezifische Netzverluste wurden ebenfalls berücksichtigt, was einen Vergleich frei Erzeugungsanlage ermöglichte.
Herr Gulbis ist seit mehr als 20 Jahren in der Energiewirtschaft tätig und besitzt umfangreiches Expertenwissen in den Märkten für Strom, Gas, Fernwärme und Erneuerbaren Energien. Herr Gulbis hat
zahlreiche Schiedsverfahren als Experte und Analyst begleitet.
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: sebastian.gulbis@enervis.de
Herr Dr. Klein verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Energiewirtschaft und umfangreiches Expertenwissen in den Märkten für Strom, Gas, Fernwärme und Erneuerbaren Energien. Herr Dr. Klein hat zahlreiche Schiedsverfahren als Experte und Analyst begleitet.
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: sebastian.klein@enervis.de
Webinar
In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …
Webinar
Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …
Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …