enervis bietet eine Reihe unabhängiger Expertenforen an, in denen sich Marktakteure zu zentralen energiewirtschaftlichen Themen regelmäßig austauschen. Unsere Plattformen stehen für einen kontinuierlichen Expertenaustausch und eine Meinungsbildung zu neuen Themen.
Wir bringen Akteure des Energiemarktes zusammen, um unsere Marktbeobachtungen und Analysen zu teilen und an den Markteinschätzungen unserer Kundinnen und Kunden zu spiegeln.
enervis analysiert hierzu im Vorfeld der regelmäßigen Plattform-Treffen, in enger Abstimmung mit den Teilnehmenden, aktuelle Fragestellungen des Energiemarktes. Im Ergebnis werden Handlungsoptionen diskutiert, die den steigenden Anforderungen eines dynamischen europäischen Energiemarktes im Rahmen der Energiewende gerecht werden.
WPS. Die Windenergie- und PV-Plattform für Stadtwerke.
Bringt Licht in einen dynamischen aber unübersichtlichen und kleinteiligen Markt.
Liefert Unterstützung bei den komplexer werdenden Bewertungsanforderungen für Windenergie- und Photovoltaikprojekte.
Bündelt aktuelle Fragestellungen der Plattform-Mitglieder und stellt durch fundierte Analysen die Antworten bereit.
Mehr Informationen zur WPS, eine Auswahl der bereits diskutierten Fragestellungen und einige der für die Zukunft geplanten Plattform-Themen finden Sie hier.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Ihr Ansprechpartner
Corinna Dohnke, Dana Engelhardt & Anne Schmitz
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: kontakt@enervis.de
Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem
Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …
Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial
Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …
Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028
Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden …