die aktuellen Entwicklungen führen zu abrupten sowie tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Wir haben auf diese Herausforderungen reagiert und unsere Arbeitsabläufe kurzfristig angepasst, um ungeachtet der aktuellen Entwicklungen weiterhin in gewohnter Weise für Sie da zu sein und Sie in allen energiewirtschaftlichen Fragen zu unterstützen. Wir hoffen Ihnen auf diese Weise - soweit uns dies möglich ist - ein Stück Normalität zurückzugeben. Unser Team - das sich weitgehend im Homeoffice befindet – ist für Sie, wie gewohnt, ansprechbar und freut sich auf Ihre Anfragen. Für unsere Kunden bedeutet dies auch, dass die Projektarbeit weiterläuft, wobei Abstimmungen jetzt online organisiert werden. Die von uns veranstalteten Workshops führen wir bis auf Weiteres als Webinare bzw. Online-Seminare durch. Hierzu benötigen Sie von Ihrer Seite keinerlei eigene Software. Auch wenn sich hierdurch das Format etwas ändert, freuen wir uns dennoch, Ihnen unsere energiewirtschaftlichen Analysen zu präsentieren sowie aktuelle Entwicklungen mit Ihnen zu diskutieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Einen kurzen Überblick zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier:
18.01.2021
Online-Seminar
EEG 2021: Bedeutung des Entwurfs für Investitionen in Wind Onshore & PV Projekte
19.01.2021
Online-Seminar
Power Purchase Agreements 2.0: Effiziente Beschaffung, Bewertung und Lessons Learned
27.01.2021
Online-Seminar
Konsequenzen aus dem neuen Paragraphen 51 im EEG 2021? Wer gewinnt? Wer verliert?
»enervis on site« 2021
Die zunehmende Komplexität an den Energiemärkten erfordert es, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Lernen Sie mehr darüber in unserem Workshop. Mehr erfahren...
Sektorenkopplung
Die Sektorenkopplung verschiebt Absatzmengen zwischen den Energieträgern Strom, Erdgas, synthetischen Gasen und Fernwärme und bedroht insbesondere Gasnetze. In unserem Workshop befassen wir uns mit diesem Thema. Mehr erhfaren...
Strategie Weiterbetrieb. Potenziale & Geschäftsfelder
Ab 2020 suchen mehr als 4.000 MW an bestehenden Windkraftanlagen neue Erlös- und Vermarktungsoptionen außerhalb des EEGs. Diskutieren Sie mit uns in diesem Workshop. Mehr erfahren...