enerStorage Pro – eigenständige, intuitive und bankable Bewertung eines Batteriespeichers

enerStorage Pro ist unser etabliertes Online-Tool zur Erlösoptimierung und Bewertung für Stand-Alone und Co-Location Batteriespeicher in Deutschland. Seit Mai 2024 unterstützt es Projektentwickler, Energieversorger, Vermarkter und Investoren mit Erlösgutachten bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Batteriespeicherprojekten.

Anhand einer modernen und intuitiven Nutzeroberfläche können Sie Ihr Projekt eigenständig aufsetzen, individuell konfigurieren und schnell berechnen. Die integrierte Projekt-Simulations-Logik erlaubt es Ihnen, die optimale Auslegung Ihres Systems zu bestimmen und verschiedene Speicherkonfigurationen effizient miteinander zu vergleichen. enerStorage Pro hilft Ihnen beispielsweise dabei, im Handumdrehen das ideale Verhältnis zwischen PV-Anlage, Batteriespeicher und Netzanschluss für Ihr Projekt zu identifizieren.

Unabhängig davon, in welchen Projektphasen Sie sich befinden:

  • Nutzen Sie die bankablen Erlösprognosen von enervis als Basis Ihrer Investitionsentscheidung, Projektbewertung und Finanzierungsstrukturierung
  • Finden Sie die optimale Konfiguration für Ihre individuellen Rahmenbedingungen
  • Identifizieren Sie optimale Erlösmärkte und optimieren Sie die Projektrendite
  • Unterschiedliche Strommarktszenarien bilden künftige Entwicklungspfade und Erlöskorridore bei sich ändernden Strommarktentwicklungen ab

Nutzerfreundliches Online-Tool

Die Eingabe Ihrer Projektkonfiguration erfolgt über eine übersichtliche Eingabemaske und es werden alle relevanten Parameter abgefragt. Nach erfolgter Eingabe können Sie die potenziellen Markterlöse für den Regelleistungs- und Intraday-Markt mit einem Klick berechnen. Innerhalb weniger Sekunden (Stand-Alone) bzw. Minuten (Co-Location) erhalten Sie fundierte Erlösberechnungen für Ihr Batterieprojekt.

Sie können beliebig viele verschiedene Projekte erstellen, verwalten und zu jedem Projekt unbegrenzt Simulationen rechnen, sodass Sie Ihre ideale Konfiguration und Systemdimensionierung ermitteln können.

Co-Location

Neben dem klassischen Stand-Alone Einsatz können Sie mit dem Online-Tool auch Co-Location Batteriespeicher mit angebundener PV-Anlage bewerten und das Potenzial eines gemeinsam genutzten Netzanschlusses analysieren. In der Co-Location-Variante haben Sie die Möglichkeit, Ihre PV-Anlage detailliert abzubilden und die Auswirkungen der PV-Erzeugung auf den Speicherbetrieb präzise zu erfassen. Für die Simulation der PV-Erträge kommt ein internes enervis PV-Ertragsmodell zum Einsatz, das auf denselben Wetterdaten basiert wie die enervis-Strompreisprognosen – für eine konsistente und praxisgerechte Bewertung.

Leistungen im Überblick

enerStorage Pro liefert Ihnen wertvolle Ergebnisse zu den potenziellen Markterlösen Ihres Projektes - sowohl für Stand-alone als auch Co-Location-Speicher. Das Tool ist aktuell anwendbar für den deutschen Markt.

Individuelle Projektkonfiguration von Größe über Degradation bis Zyklenanzahl

Lernkurve

Bankable Erlösprognosen vom Intraday- und Primärregelleistungsmarkt

Dashboard mit allen relevanten Ergebnissen

Officesoftware

Detaillierte Aufschlüsselung der Ergebnisse im Excel-Format

Management Summery mit allen Inputdaten und Ergebnissen

Zusätzlich: ausführliche Dokumentation der Modellierung und der zugrundeliegenden Strompreisen erhältlich

Dimensionierung des Systems – Netzanschluss, PV & Speicher

Optional: vollständiges bankable Erlösgutachten basierend auf einer Simulation

Vergleich von Stand-Alone vs. Co-Location

Unser Kundenversprechen

Was Sie von uns erwarten können

Exzellenter Support

  • Persönliche Ansprechpartner*innen mit fachlicher Expertise
  • Schnelle Reaktionszeiten: Wir lassen Sie nicht allein!

Kostenfreier Testzugang

  • Überzeugen Sie sich selbst: Wir bieten einen Testzugang, mit dem Sie das Tool unverbindlich und kostenfrei testen können
  • Ideal für interne Abstimmungen oder erste Projektideen – ganz ohne Risiko

Regelmäßige Updates & kontinuierliche Weiterentwicklung

  • Unser Tool wird kontinuierlich weiterentwickelt – in enger Abstimmung mit unseren Nutzer*innen
  • Sie profitieren automatisch von neuen Funktionen und Anpassungen

Community & Feedback-Kultur

  • Wir holen regelmäßig Feedback von unseren Nutzer*innen ein
  • Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die Produktentwicklung ein

Haben Sie Fragen zu dem Tool? Interessieren Sie sich für ein Probeabo? Möchten Sie einen Vorstellungstermin ausmachen? Sprechen Sie uns gerne an. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin

Xenia Ritzkowsky
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: xenia.ritzkowsky@enervis.de

Array ( [0] => 27512 [1] => 27451 [2] => 27198 [3] => 27127 [4] => 27036 [5] => 27033 [6] => 27029 [7] => 27026 [8] => 27021 [9] => 26956 )

Weitere Themen

Inhouse-Workshop

Inhouse-Workshop: Wirtschaftliche Bewertung von Batteriespeichern

Batteriespeicher sind ein Schlüsselelement der Energiewende – doch ihre Wirtschaftlichkeit steht im Zentrum komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen.
Während regulatorische …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Negative Strompreise und Referenzmarktwert in Österreich: Erlöse für Erneuerbare richtig kalkulieren

Erneuerbare Energieprojekte stehen zunehmend vor Herausforderungen: Negative Strompreise und sinkende Referenzmarktwerte können die erwarteten Erlöse empfindlich treffen – und damit …

Webinar

Kostenfreies Webinar: ENTSO-E Bericht zur Gebotszonentrennung in Deutschland: Inhalte, Auswirkungen und alternative Vorschläge

Am 28. April hat ENTSO-E den lang erwarteten Bidding Zone Review Report veröffentlicht. Der Bericht bewertet verschiedene Gebotszonenkonfigurationen für Deutschland und empfiehlt eine …