Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die Diskussion um Strategien und Maßnahmen der Sektorenkopplung ist voll entbrannt und wird weiter an Dynamik zunehmen. Aktuell steht unter dem Stichwort »Sektorenkopplung« die Nutzung erneuerbaren Stroms insbesondere im Wärme- und Verkehrssektor im Fokus des energiepolitischen und -wirtschaftlichen Interesses. Hierbei spielt insbesondere grüner Wasserstoff eine wesentliche Rolle.
Wir untersuchen mit unseren eigenen Marktmodellen, die zukünftig zu erwartenden Effekte der Sektorenkopplung (inkl. Dekarbonisierung) im Detail. Unsere Analyseergebnisse bringen wir in die politische Diskussion ein und spiegeln sie an Unternehmensstrategien, nicht zuletzt, um notwendige Neupositionierungen aufzuzeigen.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Online-Seminar
Auf eine Aktualisierung der AVBFernwärmeV warten Wärmeversorger schon seit Jahren, aber eine zeitnahe Abhilfe durch den Gesetzgeber ist nicht in Sicht. Gleichwohl sind viele …
Webinar
Erneuerbare Energieprojekte stehen zunehmend vor Herausforderungen: Negative Strompreise und sinkende Referenzmarktwerte können die erwarteten Erlöse empfindlich treffen – und damit …
28.5.2025, 14:00 Uhr
Web-Seminar
Zukünftige Erlöse für Wind und Solar –
Marktwertentwicklung verstehen und fundiert handeln
Referent enervis: Christian …