Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die Diskussion um Strategien und Maßnahmen der Sektorenkopplung ist voll entbrannt und wird weiter an Dynamik zunehmen. Aktuell steht unter dem Stichwort »Sektorenkopplung« die Nutzung erneuerbaren Stroms insbesondere im Wärme- und Verkehrssektor im Fokus des energiepolitischen und -wirtschaftlichen Interesses. Hierbei spielt insbesondere grüner Wasserstoff eine wesentliche Rolle.
Wir untersuchen mit unseren eigenen Marktmodellen, die zukünftig zu erwartenden Effekte der Sektorenkopplung (inkl. Dekarbonisierung) im Detail. Unsere Analyseergebnisse bringen wir in die politische Diskussion ein und spiegeln sie an Unternehmensstrategien, nicht zuletzt, um notwendige Neupositionierungen aufzuzeigen.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Grüne PPAs für die Industrie
PPAs sind im Trend. In einem Umfeld steigender Strom- und CO2-Preise ermöglichen grüne PPAs eine langfristige, preisstabile und nicht zuletzt nachhaltige …
Der Wärmemarkt ist für viele kommunale Energieversorger von herausragender wirtschaftlicher Bedeutung. Aufgrund der verstärkten Klimaschutzanstrengungen steht er vor einem tiefgreifenden …
Die Rolle von Wasserstoff im aktuellen und zukünftigen Energiesystem ist eines der am meisten diskutierten Themen der Branche. Grüner Wasserstoff muss einerseits die bestehende und heute …