Sektorenkopplung

Die Diskussion um Strategien und Maßnahmen der Sektorenkopplung ist voll entbrannt und wird weiter an Dynamik zunehmen. Aktuell steht unter dem Stichwort »Sektorenkopplung« die Nutzung erneuerbaren Stroms insbesondere im Wärme- und Verkehrssektor im Fokus des energiepolitischen und -wirtschaftlichen Interesses. Hierbei spielt insbesondere grüner Wasserstoff eine wesentliche Rolle.

Wir untersuchen mit unseren eigenen Marktmodellen, die zukünftig zu erwartenden Effekte der Sektorenkopplung (inkl. Dekarbonisierung) im Detail. Unsere Analyseergebnisse bringen wir in die politische Diskussion ein und spiegeln sie an Unternehmensstrategien, nicht zuletzt, um notwendige Neupositionierungen aufzuzeigen.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Gulbis
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: sebastian.gulbis@enervis.de

Array ( [0] => 22330 [1] => 22241 [2] => 21803 [3] => 21795 [4] => 21755 [5] => 21607 [6] => 21216 [7] => 21092 [8] => 20739 [9] => 20367 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: “Batteriespeicher – Business Cases, Wirtschaftlichkeit und Perspektiven”

Großbatteriespeicher boomen! Die volatilen und hohen Strompreise sowie Kostendegression und technische Weiterentwicklung befördern ihren Durchbruch. Großbatterien eignen sich …

Webinar

Kostenfreies Webinar: “Optimierung Ihrer Klimastrategie” von FutureCamp und enervis

Effektive Klimastrategien kombinieren einen optimalen Zielpfad mit einer vertieften Kenntnis der möglichen Umsetzungsmaßnahmen und der damit verbundenen Kosten.
Das gemeinsame kostenfreie …

Online-Seminar

Two perspectives on PPA Sourcing: Game theory meets energy economics (with TWS partners)

The energy (price) crisis has prioritized energy sourcing for purchasing functions of all levels. Sourcing of renewables energies with green power purchase agreements (“PPAs”) is …