Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Schon heute ist klar: Die Sektorenkopplung verschiebt Absatzmengen zwischen den Energieträgern Strom, Erdgas, synthetischen Gasen und Fernwärme und wird als Risiko für Gasnetze gesehen. Daneben bietet sie aber auch Chancen für Strom und Wärme.
Die technischen und wirtschaftlichen Lebensdauern von Netzen erfordern es, dass alle neuen Investitionen in diese Assetklasse auch jenseits von 2050 darstellbar sind.
Die enervis-Referenzstudie Sektorenkopplung liefert eine räumlich hochaufgelöste und langfristige Prognose des Energiebedarf. Dies unterstützt Sie bei der Planung und bietet eine solide Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Strom-, Gas- und Wärmenetze. Die gemeinsame Betrachtung der Energienetze hilft dabei Synergien zwischen den Netzen zu erschließen.
Unsere Experteneinschätzung unterstützt Sie nicht nur bei Planung und Bewertung, sondern auch bei der Kommunikation mit Gremien und öffentlichen Stakeholdern.
Gern schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder stehen Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns dazu einfach per Email.
Weitergehende Informationen können Sie dem PDF entnehmen.
ENTWICKLUNG DES ENERGIESYSTEMS BIS 2050 (TEIL A)
NUTZEN
Strategische Auswirkungen der Sektorenkopplung auf die Geschäftsfelder
ERGEBNISSE
AUSWIRKUNGEN AUF IHR VERSORGUNGSGEBIET (TEIL B)
NUTZEN
ERGEBNISSE
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Fundierte Energiemarktdaten sind die Basis für strategische Entscheidungen in der Industrie – von der langfristigen Strombeschaffung über Investitionen in erneuerbare Energien bis hin …
Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine strategische und wirtschaftliche Schlüsselherausforderung für Unternehmen dar. Unternehmen müssen sorgfältig prüfen, welche Maßnahmen …
Die Bewertung und Optimierung von Power Purchase Agreements (PPAs) erfordert eine fundierte energiewirtschaftliche Analyse. Eine realistische Einschätzung der Strompreis- und …