Die Strukturen des Strommarktes werden zunehmend komplexer. In diesem Umfeld ist es für alle Akteure sehr viel anspruchsvoller rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen, sich erfolgreich zu positionieren und nachhaltig zu behaupten.
Wir beobachten die sich verändernden Rahmenbedingungen und Marktstrukturen kontinuierlich und zielgerichtet. Systematisch identifizieren und erfassen wir frühzeitig relevante Informationen und analysieren diese mit unseren Strommarktmodellen. Wir filtern substanzielle Faktoren, zeigen Trends und Treiber auf und bewerten ihre Bedeutung auf Markt- und Preisentwicklungen sowie Geschäftsmodelle.
Unabhängige und anerkannte Strommarktanalysen und Strompreisprognosen sind die Grundlage unserer langjährigen erfolgreichen Beratungstätigkeit. Aufbauend auf diesen grundlegenden Analysen entwickeln wir individuelle Handlungsoptionen und Marktstrategien für unsere Mandanten und bilden diese in individuellen, konkreten Business-Cases detailliert ab.
Neue Geschäftsmodelle durch Eigen- bzw. Direktversorgungskonzepte aus EE-Anlagen für Energieversorger und Stadtwerke
Zahlreiche Versorger stehen vor der Aufgabe ihre Strombeschaffung CO2-frei zu gestalten. Gleichzeitig vermehren sich Anfragen von Industrie- oder Gemeindeseite Grünstrom direkt aus der …
Online-Seminar
Neue Wasserstoff-Innovationsausschreibung – Mögliche Anlagenkonzepte und ihre Wirtschaftlichkeit
Mit dem EEG 2023 tritt ein neues Fördersegment für innovative Wasserstoffspeicher in Kraft. Diese Ausschreibung für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung fördert …
Regionale Wärmemarktstrategie
Der Wärmemarkt ist für viele kommunale Energieversorger von herausragender wirtschaftlicher Bedeutung. Aufgrund der verstärkten Klimaschutzanstrengungen steht er vor einem tiefgreifenden …