Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Unser integrierter Beratungsansatz umfasst die Marktanalyse, die Marktprognose und Einsatzplanung für vorhandene oder geplante Kraftwerkseinheiten. So ist es uns möglich, die Auswirkungen bestimmter Marktszenarien auf den Cash-Flow des Erzeugungsbereichs herunterzubrechen und damit in die betriebliche Planung sinnvoll zu integrieren.
Kraftwerke können auf verschiedenen Marktplätzen vermarktet werden und Erlöse erzielen. Während für den tatsächlichen Einsatz die Spot- und Regelenergiemärkte von hoher Relevanz sind, wird das wirtschaftliche Gesamtergebnis meist durch die Vermarktung der geplanten Produktion und die Absicherung der Preise für Brennstoffe und Emissionsberechtigungen im Terminmarkt definiert. Für die Einsatzplanung und -optimierung von verschiedensten Kraftwerkstypen benutzten wir von uns entwickelte Einsatzplanungsmodelle. Hiermit lassen sich u. a. die Auswirkungen der errechneten Prognosewerte für Stromspotpreise und Regelenergiepreise auf die Wirtschaftlichkeit eines konkreten Kraftwerkes ermitteln.
Die Optimierung der Geschäftsprozesse in der Kraftwerksvermarktung setzt hingegen regelmäßig auf bereits im Unternehmen etablierte Software auf. Um das Kraftwerksergebnis optimieren zu können, müssen die Prozesse bei der Erstellung von Langfrist-, Mittelfrist- und Kurzfristplanungen gut durchdacht sein. Die Besonderheiten der jeweiligen Kraftwerksanlage sind dabei angemessen zu berücksichtigen.
Wir bieten rund um die Optimierung der Einsatz- und Vermarktungsstrategien von Kraftwerken ein umfangreiches Leistungspaket an, u. a.:
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …