Gasmarkt

enervis beobachtet, analysiert und bewertet aktuelle regulatorische und marktgetriebene Entwicklungen im Gasmarkt. Die Verknüpfung über Pipelines und LNG Routen bilden ein globales Netz, dass die regionalen Gasmärkte weiter zusammenwachsen lässt. Gasspeicher stellen zusätzlich Ein- und Ausspeicherkapazitäten bereit. Damit werden globale Faktoren auch zu Treibern der nationalen bzw. europäischen Gaspreise. Der Handelsmarkt für Gas stellt zwar transparent Preisinformationen bereit, jedoch ist die Preisbildung deutlich komplexer geworden. Preislevel und Preisvolatilität sind das Ergebnis internationaler Angebots- und Nachfrageentwicklungen. Darüber hinaus wird die Sektorenkopplung zu Verschiebungen im Endenergiebedarf führen und aus nationaler Sicht auch Gas betreffen.

Umfangreiche Marktanalysen sind daher für die Asset-Bewertung, wie von Pipelines oder Gasspeichern, notwendig. Wir setzen den nationalen Gasmarkt in Deutschland in Perspektive zum europäischen und internationalen Gasmarkt. Unsere Kenntnisse des Gasmarktes von der Produktion, über den Handel, den Transport und die Verteilung bis hin zum Endkunden helfen Ihnen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hierfür verfügen wir über standardisierte Tool-Boxen, sind aber auch gerne bereit Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Gulbis
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: sebastian.gulbis@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …