Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
enervis beobachtet, analysiert und bewertet aktuelle regulatorische und marktgetriebene Entwicklungen im Gasmarkt. Die Verknüpfung über Pipelines und LNG Routen bilden ein globales Netz, dass die regionalen Gasmärkte weiter zusammenwachsen lässt. Gasspeicher stellen zusätzlich Ein- und Ausspeicherkapazitäten bereit. Damit werden globale Faktoren auch zu Treibern der nationalen bzw. europäischen Gaspreise. Der Handelsmarkt für Gas stellt zwar transparent Preisinformationen bereit, jedoch ist die Preisbildung deutlich komplexer geworden. Preislevel und Preisvolatilität sind das Ergebnis internationaler Angebots- und Nachfrageentwicklungen. Darüber hinaus wird die Sektorenkopplung zu Verschiebungen im Endenergiebedarf führen und aus nationaler Sicht auch Gas betreffen.
Umfangreiche Marktanalysen sind daher für die Asset-Bewertung, wie von Pipelines oder Gasspeichern, notwendig. Wir setzen den nationalen Gasmarkt in Deutschland in Perspektive zum europäischen und internationalen Gasmarkt. Unsere Kenntnisse des Gasmarktes von der Produktion, über den Handel, den Transport und die Verteilung bis hin zum Endkunden helfen Ihnen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hierfür verfügen wir über standardisierte Tool-Boxen, sind aber auch gerne bereit Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Webinar
In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …
Webinar
Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …
Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …