Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Der Speichermarkt in Deutschland und Westeuropa unterliegt einem ständigen Wandel. Regulatorische Eingriffe in Nachbarstaaten, der fortschreitende Netzausbau sowie auslaufende langfristige Verträge führen zu Veränderungen des Speichergeschäfts. Aber auch der Kohleausstieg und die L-H-Gasumstellung werden wesentlichen Einfluss auf das Speichergeschäft haben. Überlegungen zum Weiterbetrieb oder der Stilllegung von Speichern und zu den Vermarktungs- und Ertragsmöglichkeiten stehen daher im Fokus der Branche.
Der Sommer-Winter-Spread ist für Speicher in Westeuropa zum wesentlichen Ertragsindikator geworden. Jedoch muss auch die darüber hinaus vorhandene Flexibilität bewertet werden. Hierfür erstellt enervis sowohl kurzfristige als auch langfrsitige Szenarioanalysen für folgende Zwecke:
Langfristige Analysen:
Fundamentale Szenarioanalysen des europäischen Speichermarktes
Entscheidungsgrundlagen für Stilllegung oder Weiterbetrieb von Speichern
Wir bieten Ihnen die langfristige Analyse der Rolle von Speichern im europäischen Gasmarkt an. Unter Berücksichtigung verschiedener Netzausbauszenarien, Bedarfs- und Aufkommensszenarien beleuchten wir die Notwenigkeit der Speicher im europäischen Markt unter Einbeziehung des internationalen Gasmarktes. enervis verfügt mit GasTracks über ein leistungsfähiges Tool zur globalen Lastflussanalyse. Auf Basis der Ergebnisse können fundierte Entscheidungen zur zukünftigen Verwendung Ihres Speichers getroffen werden.
Kurzfristige Analysen:
Entwicklung von Speichereinsatz- und bewirtschaftungsstrategien
Ausgestaltung und Bewertung von Speicherprodukten
Flexibilitätsbewertung
Mit Trimod haben wir ein eigenes Softwareprodukt zur Bewertung von Speicherprodukten entwickelt. Trimod kann für die individuelle Bewertung eines konkreten Speicherproduktes durch den Anwender kalibriert werden. Damit lassen sich Wirtschaftlichkeitsprognosen erstellen und Einsatzentscheidungen absichern.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …