Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an, senden uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Nur effektive und effiziente energiepolitische Rahmenbedingungen können die Energiewende zu einem Erfolg machen. Durch die zunehmende (Re-)Regulierung großer Marktsegmente nimmt der Einfluss der Energiepolitik auf Unternehmensstrategien zu. Politische Rahmensetzungen und strategische Reaktionen stehen dabei in immer engerer Wechselwirkung.
Vor diesem Hintergrund berät der Bereich Strategie & Politik der enervis bei strategischen Entscheidungen der Energiewirtschaft und bei der Ausgestaltung energiepolitischer Rahmenbedingungen. Dazu konzipieren wir individuelle Projekte und erarbeiten Studien, die die anstehende Entscheidung bestmöglich unterstützen und kombinieren dazu flexibel Know-How und Methodik. Modellierungen legen dabei komplexe Zusammenhänge offen und liefern konkrete Empfehlungen.
Wir arbeiten für ein breites Feld von Verbänden, NGOs, Think-Tanks, staatlichen Institutionen und Unternehmen aus allen Energiebereichen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Dekarbonisierungsszenarien und -strategien für den Energiemarkt (z.B. Kohleausstieg), Marktdesignstudien, PPA-Beschaffungsstrategien für Industrieunternehmen, Auktionsmodellierung und -strategie, Investitionsbewertung und Due Diligence sowie Marktmodelle für verschiedene Biomassesegmente.
Sprechen Sie uns gerne mit Ihren Themen an.
Rufen Sie uns an, senden uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Webinar
Die hohe Volatilität an den Terminmärkten, sich schnell verändernde energiepolitische Rahmenbedingungen und Risikoprofile von förderfreien PV-Projekten sorgen bei Beteiligten von …
Online-Seminar
Die Energiepreiskrise hat bei vielen Verbrauchern die Frage nach Energieeinsparmöglichkeiten und Alternativen zur Gasheizung aufgeworfen und scheint so für neue Impulse für die …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …