Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Vor dem Hintergrund der sich veränderten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Landschaft, müssen Unternehmen ihr Geschäftsmodell laufend hinterfragen: Steht das Geschäftsmodell im Einklang mit den klimapolitischen Zielen? Ändert sich das Marktumfeld so umfassend, dass das Unternehmen seine Aktivitäten umstellen muss? Gibt es lokale oder nationale gesellschaftliche Entwicklungen, die das Geschäftsmodell beeinträchtigen? Und wie kann man Stakeholder (z.B. Mitarbeiter, Aufsichtsrat) auf diesem Weg mitnehmen?
Ein interner Strategieprozess kann dabei helfen diese und andere Fragen effektiv zu adressieren. Dieser Strategieprozess kann z.B. die Analyse der Kundenanforderungen, der Mitbewerber oder die Beschäftigung mit den eigenen Stärken und Schwächen beinhalten aber auch ganz konkrete Fragestellungen über die zukünftige Ausrichtung betreffen. Der Strategieprozess dient somit dazu Entscheidungen über das zukünftige Vorgehen abzuleiten und dient dem Unternehmen als Wegweiser für zukünftige Entscheidungen.
Relevante Beispiele aus dem energiepolitischen Spektrum sind der Umgang mit Gasnetzkonzessionen vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung des Wärmesektors oder der Neuausrichtung der Investitionsstrategie auf erneuerbare Energien.
enervis besitzt eine große Expertise im Strom- und Gasmarkt und hat eine Vielzahl an Unternehmen bei Strategieprozessen begleitet. Als Experten arbeiten wir gerne die relevanten Themen für Sie auf und strukturieren den Strategieprozess. Wir unterstützen Sie gerne sowohl inhaltlich als auch methodisch und sind bei der Durchführung von Workshops behilflich.
Wenn Sie Interesse an der Durchführung von Strategieprozessen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …