SEE

Die Energiewende beschleunigt sich in allen Regionen Europas. In Südosteuropa, einer Region mit einem historisch hohen Niveau an Braunkohleverstromung, eröffnen sich derzeit neue Investitionschancen im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Dies betrifft vor allem EU-Mitgliedstaaten wie Griechenland und Rumänien, jedoch befinden sich auch die Energiemärkte im Westbalkan im Wandel.

Die Herausforderung für in dieser Region aktive Akteure besteht häufig darin, durch die vor Ort intransparente Energiemärkte zu navigieren und die Entscheidungsfindung mit fundierten quantitativen Analysen aber auch regionaler Einordnung zu regulatorischen Rahmenbedingungen und lokalen Gegebenheiten zu bewerkstelligen.

Wir unterstützen dabei in folgenden Bereichen:

  • Strommarktmodellierung für die südosteuropäischen EU-Mitgliedstaaten (Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Rumänien, Ungarn)
  • Strommarktmodellierung für die Westbalkanstaaten (Albanien, Bosnien und Herzegovina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien)
  • PPA-Standortbewertungen
  • Markteintrittsstudien
  • Policy Advisory

Darüber hinaus beraten wir zu spezifischen Fragestellungen außerhalb der oben genannten Bereiche. Sprechen Sie uns gerne an!

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Miltiadis Zervas
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: miltiadis.zervas@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …