Auktionsmodellierung

Auktionsverfahren stellen einen wettbewerbs- und marktorientierten Mechanismus zur Festlegung von Förder- und Zuschusshöhen dar. So wird beispielsweise die Höhe der finanziellen Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und zukünftig Wasserstoff durch technologiespezifische Ausschreibungsverfahren ermittelt. Die Umstellung von fixen Vergütungsprämien auf Fördersätze, die durch Ausschreibungen festgelegt werden, zielt darauf ab, klimaneutrale und effiziente Technologien Schritt für Schritt näher an den Markt heranzuführen. Und auch für die Akquirierung von gesicherter Leistung oder die Stilllegung emissionsintensiver Technologien stellen Auktionsverfahren eine Option dar, um wettbewerbs- und marktorientiert Förderhöhen zu ermitteln.

Der Zugang zu diesen Fördermitteln setzt eine Teilnahme an den Ausschreibungen voraus. Die überwiegend als pay-as-bid Auktionen ausgestalteten Ausschreibungsverfahren bieten dabei Raum für wirtschaftliche Optimierung. Marktteilnehmer, die diesen Optimierungsspielraum bestmöglich ausschöpfen wollen, müssen daher im Vorfeld der Teilnahme eine belastbare Markteinschätzung entwickeln. Dies wiederum macht eine eingehende Beschäftigung mit Chancen und Risiken der Ausschreibungsrunde notwendig. Marktinformationen und eine fundierte Einschätzung der eigenen Wettbewerbsposition bedeuten dabei einen Wettbewerbsvorteil.

enervis ist eines der markführenden Beratungshäuser bei der Modellierung von energiewirtschaftlichen Auktionen und der Entwicklung passgenauer Gebotsstrategien. Zur Unterstützung bei diesen Fragestellungen hat enervis für die unterschiedlichen Ausschreibungssegmente technologiespezifische Auktionsmodelle entwickelt, die durch eine Prognose der Ausschreibungsergebnisse, einen modellgestützten Ausblick auf die anstehende Runde ermöglichen. Mittels Monte-Carlo Ansatz quantifizieren wir bestehenden Unsicherheiten und liefern eine fundierte Einschätzung für ein erfolgversprechendes Gebot unter Risiko-Chance-Gesichtspunkten.

Unsere Modelle zur Auktionsmodellierung im Überblick:

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Benkert
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: christoph.benkert@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …