Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die detaillierte Kenntnis der kommerziellen Strukturen entlang der Wertschöpfungskette nutzen wir zum Aufbau integrierter Analysen der Preis- und Margenentwicklung auf allen Lieferstufen des Gasmarktes. Im Zentrum steht der Handelsmarkt, der die Marktteilnehmer verknüpft. Unterschiedliche Preisstellungen, Indexierungen, Beschaffungsstrategien und tatsächlich eintretende Kosten vorab geplanter Risiken unterscheiden sich je Kundengruppe und führen so zu einer differenzierten Margenbetrachtung.
Traditionell werden diese Analysen im Rahmen von Preisanpassungen von langfristigen Gaslieferverträgen genutzt, um die tatsächliche Preis- und Margensituation zu beleuchten. Darüber hinaus werden diese Analysen zum Benchmark des Vertriebs sowie der Neuausrichtung von Vertriebsstrategien verwendet und im Rahmen von Unternehmensbewertungen / Due dilligence.
Wir sind in der Lage Marktinformationen so aufzubereiten, dass die entsprechenden strategischen Entscheidungen vorbereitet und begründet werden können. Unser Service reicht von der Identifizierung interessanter Segmente bis zur Entwicklung kompletter Geschäftsfeldplanungen. Wir bieten unseren Mandanten unter anderem ein regelmäßiges quartalsweises Reporting über die Mengen-, Preis- und Margenentwicklung im deutschen Gasmarkt an.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Webinar
Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …
Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …
Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden …