Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die detaillierte Kenntnis der kommerziellen Strukturen entlang der Wertschöpfungskette nutzen wir zum Aufbau integrierter Analysen der Preis- und Margenentwicklung auf allen Lieferstufen des Gasmarktes. Im Zentrum steht der Handelsmarkt, der die Marktteilnehmer verknüpft. Unterschiedliche Preisstellungen, Indexierungen, Beschaffungsstrategien und tatsächlich eintretende Kosten vorab geplanter Risiken unterscheiden sich je Kundengruppe und führen so zu einer differenzierten Margenbetrachtung.
Traditionell werden diese Analysen im Rahmen von Preisanpassungen von langfristigen Gaslieferverträgen genutzt, um die tatsächliche Preis- und Margensituation zu beleuchten. Darüber hinaus werden diese Analysen zum Benchmark des Vertriebs sowie der Neuausrichtung von Vertriebsstrategien verwendet und im Rahmen von Unternehmensbewertungen / Due dilligence.
Wir sind in der Lage Marktinformationen so aufzubereiten, dass die entsprechenden strategischen Entscheidungen vorbereitet und begründet werden können. Unser Service reicht von der Identifizierung interessanter Segmente bis zur Entwicklung kompletter Geschäftsfeldplanungen. Wir bieten unseren Mandanten unter anderem ein regelmäßiges quartalsweises Reporting über die Mengen-, Preis- und Margenentwicklung im deutschen Gasmarkt an.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …