Wasserstoff

Wasserstoff ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien der Energiewende. Im Rahmen der Sektorenkopplung kann volatiler Wind- und Solarstrom in Form von Wasserstoff gespeichert und im Verkehrs-, Wärme- und Industriesektor eingesetzt werden. Insbesondere aus Sicht der erneuerbaren Energien ermöglicht die Wasserstoffproduktion somit neue Geschäftsfelder. Die dafür notwendigen Technologien sind derzeit noch kostenintensiv und stellen Projekte vor betriebswirtschaftliche Herausforderungen. Aber auch der derzeit noch unsichere regulatorische Rahmen auf nationaler und europäischer Ebene sorgt für Unsicherheit im Markthochlauf.

Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie aus 2020 soll der Aufbau einer deutschen Wasserstoffwirtschaft angestoßen werden. Die heutige Nachfrage nach Wasserstoff kommt nahezu ausschließlich aus der Industrie. Der zukünftige Bedarf an grünem Wasserstoff hängt zum einen von der Substitution von bestehenden (fossilen) Wasserstoffbedarfen aber auch von neuen Anwendungsfeldern ab. Besonders vielversprechend ist der Einsatz in Prozessen, welche sich nur teuer und aufwändig elektrifizieren lassen.

Im Rahmen von modellgestützten Analysen bietet enervis individuelle Studien, Analysen und Inhouse-Workshops für Ihr Unternehmen zu Themen auf der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:

  • Technologien der Wasserstoffproduktion
  • Regulatorische Rahmenbedingungen
  • Wirtschaftlichkeit / Erlösmöglichkeiten
  • Potentielle Geschäftsfelder
  • Fördermöglichkeiten
  • Treibhausgasminderungsquoten
  • Grünstrombeschaffung

Nähere Informationen finden Sie hier in unserem PDF-Flyer.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Constantin Greif
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: constantin.greif@enervis.de

Array ( [0] => 27758 [1] => 27720 [2] => 27707 [3] => 27684 [4] => 27573 [5] => 27531 [6] => 27198 [7] => 27127 [8] => 27036 [9] => 27033 )

Weitere Themen

Webinar

Free Webinar: Renewables Power Market Report Update July 2025

In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …