Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die Rahmenbedingungen einer strategischen Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik werden gesetzt. Unter dem Stichwort Sektorenkopplung zeichnet sich die Entstehung eines integrierten Energiemarktes in Deutschland ab. In diesem wird die Nutzung Erneuerbaren Stroms in allen Verbrauchssegmenten eine dominante Rolle spielen. Im Rahmen von modellgestützten Analysen bietet enervis individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen, um die Auswirkungen der Sektorenkopplung auf einzelne Geschäftsfelder zu quantifizieren.
enervis verfügt über ein Wärmemarktmodell, ein Verkehrsmarktmodell sowie ein fundamentales Strompreismodell, die integriert die Sektorenkopplung unter wirtschafltichen Gesichtspunkten sowie übergeordneten Klimazielen und verschiedenen Parametern modellieren können.
Im Rahmen des integrierten Energiemarktmodelles werden alle zentralen Elemente des Energiemarktes berücksichtigt. Als Ausgangspunkt bieten wir Ihnen die enervis-Referenzstudie zur Entwicklung des Energiesystems bis 2050 an. Diese basiert auf unserer Expertise und Markteinschätzung hinsichtlich der Entwicklung relevanter Einflussgrößen:
Weiterhin werden die Entwicklungen des sich aus fundamentalen Parametern ergebenden Energiebedarfes in den Sektoren Wärme, Verkehr und Strom dargestellt. Zentrale Ergebnisse der Modellierung sind:
Basierend auf den Ergebnissen der Referenzstudie bieten wir Ihnen an, mit Ihnen die strategischen Auswirkungen der Sektorenkopplung auf Geschäftsfelder Ihres Unternehmens zu diskutieren und zeigen Handlungsoptionen auf. Dabei können Sie von der Flexibilität des enervis-Energiemarktmodells Gebrauch machen, um Sensitivitätsanalysen hinsichtlich der Auswirkungen verschiedener Entwicklungspfade durchzuführen (z.B. Auswirkungen möglicher regulatorischer Änderungen, Technologieschübe, Brennstoff/CO2–Preise).
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …