Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028

Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden mit Null‑ oder sogar Negativpreisen am Spotmarkt spürbar angestiegen und der Wert des Stroms aus erneuerbaren Energien durch den Kannibalisierungseffekt gesunken. Mit der angestrebten stärkeren Marktintegration der Erneuerbaren wird ein tiefgreifendes Verständnis der zukünftigen Marktdynamik für Anlagenbetreiber immer wichtiger. Für die Bewertung des erzeugten Stroms aus EE‑Anlagen sind der Profilwert und Marktwert zwei entscheidende Kennzahlen; ihre künftige Entwicklung bestimmt maßgeblich die wirtschaftliche Perspektive von Wind‑ und Solaranlagen.

Vor diesem Hintergrund analysiert enervis in seiner neuen Kurzstudie in Zusammenarbeit mit node.energy die zukünftigen Profil‑ und Marktwerte von Onshore‑Wind und Photovoltaik bis 2028. Grundlage der Berechnungen sind einerseits die Preisentwicklung der EEX‑Terminmarkt‑Base‑Kontrakte, andererseits das für die Bewertung von erneuerbaren Energien bewährte enervis‑Strommarktmodell. Die Hintergründe und wesentlichen Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Profil‑ und Marktwerten erfahren Sie ausführlich in der kostenfreien Studie.

Fordern Sie die kostenfreie Studie an!

Das Highlight des Berichts ist die fundamentale Prognose der Wertigkeit erneuerbarer Energien, welche unter anderem auch für die Bepreisung kurzfristiger PPAs eine zentrale Rolle spielen. Erhalten Sie einen Einblick in die derzeitige Dynamik im deutschen Strommarkt sowie die Treiber der zukünftigen Marktentwicklung.

Studie anfordern
Sie benötigen weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns gern!

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Christian Schock
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: christian.schock@enervis.de

Array ( [0] => 27758 [1] => 27720 [2] => 27707 [3] => 27573 [4] => 27531 [5] => 27198 [6] => 27127 [7] => 27036 [8] => 27033 )

Weitere Themen

Webinar

Free Webinar: Renewables Power Market Report Update July 2025

In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …