Dekarbonisierungsstrategien & -szenarien

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine strategische und wirtschaftliche Schlüsselherausforderung für Unternehmen dar. Unternehmen müssen sorgfältig prüfen, welche Maßnahmen zur CO₂-Reduktion technisch realisierbar, wirtschaftlich tragfähig und langfristig wettbewerbsfähig sind. Einflussfaktoren wie die Entwicklung der Energiemärkte, die Kosten erneuerbarer Energien, der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft sowie politische Rahmenbedingungen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Mit unseren Energiemarktmodellen entwickeln wir individuell zugeschnittene Dekarbonisierungsstrategien und -szenarien für Ihr Unternehmen und Ihre Standorte. Wir schaffen eine belastbare, quantifizierbare und extern geprüfte Entscheidungsgrundlage – etwa für Investitionen, Standortentwicklungen oder die strategische Positionierung gegenüber politischen Entscheidungsträger:innen.

So haben wir bereits für zahlreiche führende Industrieunternehmen erfolgreiche Dekarbonisierungsstrategien realisiert.

Unsere Leistungen im Bereich Dekarbonisierungsstrategien & -szenarien:

 

 

 

 

Bewertung regulatorischer und politischer Rahmenbedingungen
Wir analysieren relevante Gesetzesinitiativen, Marktmechanismen und Förderprogramme für Sie, um regulatorische Risiken frühzeitig zu identifizieren und strategisch zu managen.

Ableitung konkreter Maßnahmen und Entscheidungsgrundlagen
Basierend auf den Szenarien entwickeln wir umsetzbare Maßnahmenpläne mit klaren Handlungsempfehlungen – für den internen Entscheidungsprozess oder die politische Positionierung Ihres Unternehmens.

Wir unterstützen Sie dabei, eine robuste und zukunftssichere Dekarbonisierungsstrategie zu entwickeln – von der Analyse des Status Quo über die Modellierung verschiedener Szenarien bis hin zur Ableitung konkreter Maßnahmen.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Miltiadis Zervas
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: miltiadis.zervas@enervis.de

Array ( [0] => 27512 [1] => 27451 [2] => 27399 [3] => 27198 [4] => 27127 [5] => 27036 [6] => 27029 [7] => 27026 [8] => 27021 )

Weitere Themen

Online-Seminar

Preisgestaltung in der Wärme

Auf eine Aktualisierung der AVBFernwärmeV warten Wärmeversorger schon seit Jahren, aber eine zeitnahe Abhilfe durch den Gesetzgeber ist nicht in Sicht. Gleichwohl sind viele …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Negative Strompreise und Referenzmarktwert in Österreich: Erlöse für Erneuerbare richtig kalkulieren

Erneuerbare Energieprojekte stehen zunehmend vor Herausforderungen: Negative Strompreise und sinkende Referenzmarktwerte können die erwarteten Erlöse empfindlich treffen – und damit …

Zukünftige Erlöse für Wind und Solar – Marktwertentwicklung verstehen und fundiert handeln

28.5.2025, 14:00 Uhr
Web-Seminar
Zukünftige Erlöse für Wind und Solar –
Marktwertentwicklung verstehen und fundiert handeln
Referent enervis: Christian …