PPA Sourcing

Um die Finanzierung von EE-Projekten außerhalb einer Förderung abzusichern oder den Bezug von Grünstrom langfristig sicherzustellen, ist die Beschaffung von Power Purchase Agreements erforderlich. Der enervis-Ansatz bietet sowohl für Energieerzeuger als auch für Industrieunternehmen eine Systematik, um das PPA-Sourcing im deutschen Strommarkt strukturiert und erfolgreich zu gestalten.

UNSERE LEISTUNGEN

Das strukturierte PPA-Sourcing beinhaltet 5 Schritte:

  1. Die Definition der strategischen Anforderungen bildet den Grundstein für den Grünstrom-Beschaffungsprozess.
  2. Darauf aufbauend werden Mindestanforderungen und notwendige Designoptionen für das PPA identifiziert und in einem Term Sheet festgehalten.
  3. Im Rahmen der Vorbereitung für eine wettbewerbliche Ausschreibung ist es notwendig eine Long-List mit möglichen PPA-Partnern zusammenzustellen und Angebote systematisch zu erheben.
  4. Bei der anschließenden Bewertung der Angebote bietet enervis eine umfassende, modellbasierte Unterstützung, um den fairen Wert des PPA zu ermitteln. Das hauseigene PPA-Tool hilft dabei, die Angebote systematisch zu vergleichen und attraktive Angebote in einer Short-List herauszustellen.
  5. Abschließend erfolgt eine umfassende Prüfung und die Verhandlung des PPA-Vertrages. Dabei sind gegebenenfalls Anpassungen und preisliche Nachbesserungen vonnöten. enervis arbeitet hierfür mit renommierten Juristinnen und Juristen zusammen.

enervis bietet einen ganzheitlichen Beratungsservice während des gesamten PPA-Beschaffungsprozesses.

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Nicolai Herrmann
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: Nicolai.Herrmann@enervis.de

Array ( [0] => 27720 [1] => 27707 [2] => 27684 [3] => 27573 [4] => 27531 [5] => 27198 [6] => 27127 [7] => 27036 [8] => 27033 [9] => 27029 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …

Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028

Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden …