Inhouse-Workshop: Erlös- und Risikobewertung von PV-PPA-Projekten für Banken und Finanzierer

Große Freiflächen-PV-Anlagen werden in Deutschland zunehmend über PPAs finanziert. Dies wird zum einen durch stark gesunkene Investitionskosten und eine gestiegene erwartete Anlagenlebensdauer ermöglicht, zum anderen durch steigende Strommarkterlöse. Des Weiteren ist Photovoltaik als Technologie deutlich weniger komplex als Wind und bietet stabilere Erlöse.

Im Rahmen der EEG-PV-Auktionen sind jedoch in der Regel nur Projekte bis zu einer Maximalgröße von 20 MW förderberechtigt. Steigt die Parkleistung deutlich darüber, können durch Skaleneffekte insbesondere im Einkauf geringere Stromgestehungskosten (LCOE) realisiert werden, jedoch sind diese Großprojekte von der EEG-Vergütung ausgeschlossen. Die Projektpipeline für Merchantprojekte (d. h. solche ohne EEG- Förderung) wächst dennoch stetig an und der Finanzierungsfrage kommt eine große Bedeutung zu.

Dieser inhouse-Workshop richtet sich explizit an Banken und Finanzierer und vermittelt das notwendige Wissen zur Erlös- und Risikobewertung von PV-PPA-Projekten.

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Nicolai Herrmann
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: Nicolai.Herrmann@enervis.de

Array ( [0] => 27720 [1] => 27707 [2] => 27684 [3] => 27573 [4] => 27531 [5] => 27198 [6] => 27127 [7] => 27036 [8] => 27033 [9] => 27029 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …

Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028

Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden …