Marktwertatlanten als Instrument für Direktvermarkter, Betreiber und Hersteller

Die tatsächlichen Strommarkterlöse der Windenergie sind für die wirtschaftliche Optimierung von Projekten mittlerweile bedeutend – sowohl bei der optimalen Vermarktung der Produktion als auch bei der Investitionsentscheidung. Wie hoch die Mehrerlöschancen oder Mindererlösrisiken sind, lässt sich mit unseren zwei Produkten bestimmen: dem Marktwertatlas und dem Erlösgutachten.

Ein Marktwertatlas visualisiert in Kartenform, wo und in welchem Umfang bei der Direktvermarktung von Windenergieanlagen Zusatz- oder Mindererlöse gegenüber dem bundesweiten Marktwert auftreten. Die Erlösabweichungen hängen vom Standort und der gewählten Technologie ab.

Der Standard-Marktwertkatalog umfasst eine Auswahl der häufigsten Anlagentypen und Nabenhöhen. Individuelle Marktwertatlanten ergänzen diese Auswertung für besondere Anlagentypen oder eine höhere räumlich-zeitliche Auflösung. Beide Produkte sind über einen interaktiven Online-Zugang oder als schriftlicher Bericht erhältlich. In der Online-Version können Nutzer eigenständig WEA-Typen, Nabenhöhen und Jahre auswählen und vergleichen, sowie regional fein aufgelöste Analysen vornehmen.

METHODIK

Marktwertatlanten entstehen aus der kombinierten Analyse der räumlich und zeitlich fein aufgelösten Windstromerzeugung mit den zeitgleichen Strom-Börsenpreisen. Hierfür bündeln enervis und anemos ihre Kompetenzen und führen ihre hochauflösenden Wind- und Strommarktmodelle für Deutschland und die europäischen Nachbarländer zusammen.

 

Produktinfo

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Fritz Halla
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: fritz.halla@enervis.de

Array ( [0] => 27720 [1] => 27707 [2] => 27684 [3] => 27573 [4] => 27531 [5] => 27198 [6] => 27127 [7] => 27036 [8] => 27033 [9] => 27029 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …

Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028

Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden …