Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Für die europäische Energiewende bedeutete das Jahr 2024 das Erreichen eines Meilensteins. Erstmals übertraf die Stromerzeugung aus Wind und Solar über weite Strecken des Jahres die Erzeugung aus fossilen Brennstoffen. An diesem historischen Punkt angekommen, zeigten sich die erwarteten Merkmale eines von Erneuerbaren Energien dominierten Stromsystems deutlicher denn je.
Die Strompreise sanken im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr erneut, liegen aber immer noch über dem Vorkrisenniveau von vor 2020 und werden weiterhin hauptsächlich von den Erdgaspreisen getrieben. Zurück ist das saisonale Muster der Strompreise, wenn auch mit ausgeprägteren PV-Tälern im Sommer und teureren Knappheiten im Winter.
Bei den PV-Marktwertfaktoren setzte sich die Kannibalisierung auffallend deutlich fort. In eng gekoppelten Märkten ist eine Kannibalisierung auch über die Grenzen hinweg zu beobachten, was die Aussagekraft des heimischen PV-Anteils bezüglich der tatsächlichen Marktwertfaktoren verringert. Zusätzlich sind PV-Profile stark von der Rekordzahl an negativen Preise betroffen.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien treibt auch die Volatilität im Markt, wo die Day-Ahead-Spreads trotz sinkender Basispreise auf einem hohen Niveau verbleiben. Diese Volatilität wird auch in den kommenden Jahren anhalten, da neue EE-Kapazitäten den Ausbau von Batterien und weiteren Flexibilitätsoptionen übersteigen dürften.
In diesem kostenlosen Marktbericht werfen wir einen Blick zurück auf die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres auf den europäischen Strommärkten und ziehen ein Fazit für Wind- und Solaranlagen sowie Batteriespeicher.
Inhalte
Highlights des Berichts sind die Entwicklung der Marktwerte und negativer Preise in 25 europäischen Ländern. Erhalten Sie einen Einblick in den Strommarkt des vergangenen Jahres sowie die Gründe und Treiber von Preisvolatilität.
Kontaktieren Sie uns gern!
Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Online-Seminar
Die Energiewende stellt Unternehmen und Investoren vor große Herausforderungen – fundierte strategische Entscheidungen erfordern einen klaren Blick auf zukünftige …
Webinar
Die Dynamik im Batteriespeichermarkt ist weiterhin hoch, auch in Österreich stehen viele Projekte in den Startlöchern! Steigende Liquidität und Preisvolatilitäten, sinkende …
Webinar
Die Dynamik im Batteriespeichermarkt ist ungebrochen! Steigende Preisvolatilitäten, sinkende Investitionskosten und förderliche regulatorische Entwicklungen treiben die …