Inhouse-Workshop: PPAs für Wind und PV

Der Markt für Power Purchase Agreements (PPAs) boomt in Deutschland und Europa. PPAs sind ein zentrales Absicherungsinstrument für Projektierer und Investoren und dienen der Grünstrom-Beschaffung für Energieversorger und Großverbraucher. Trotz unterschiedlicher Perspektiven dieser Akteure auf den PPA-Markt stehen sie alle vor den gleichen Fragen:

  • Wie und woher bekomme ich passende PPA-Angebote?
  • Wie kann ich PPAs systematisch bewerten, bepreisen und vergleichen?
  • Wie werden Strom und Herkunftsnachweise im PPA strukturiert und geliefert?
  • Welche Vertragsbausteine sind wichtig und wie sollten sie ausgestaltet werden?

Diese Fragen beantworten wir in unserem Inhouse-Workshop zu PPAs. Wir bieten diesen Inhouse-Workshop in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung für Stromerzeuger (Projektierer, Anlagenbetreiber, Investoren, Banken) Stromhändler und PPA-Offtaker (Großverbraucher aus Industrie und Mittelstand) an. Auf Basis unserer umfangreichen Erfahrung in der Ausschreibung, Bewertung, Absicherung, Ausgestaltung und Verhandlung von Power Purchase Agreements für Offshore-Wind, PV und Onshore-Wind sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es um energiewirtschaftliche Fragen rund um PPAs geht. Entlang von konkreten Beispielen erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Abschluss von PPAs und erhalten von uns einen tiefen Einblick in die marktübliche Ausgestaltung von PPAs.

NUTZEN

  • Überblick des PPA-Marktes Deutschland und Europa anhand der enervis PPA-Datenbank
  • Verständnis der marktüblichen PPA-Arten und wichtiger Vertragsbausteine
  • PPA-Bepreisung anhand von konkreten Fallbeispielen für Wind und PV
  • Energiewirtschaftlich fundiert, verständlich aufbereitet und unabhängig
  • Stellen Sie Ihre Fragen an enervis-Beraterinnen und -Berater, die selbst schon dutzende PPAs bewertet, ausgestaltet und verhandelt haben!
Agenda

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Nicolai Herrmann
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: Nicolai.Herrmann@enervis.de

Array ( [0] => 27127 [1] => 27036 [2] => 27033 [3] => 27029 [4] => 27026 [5] => 27021 [6] => 26956 [7] => 26942 [8] => 26907 [9] => 26892 )

Weitere Themen

Regionaler Heizkostenvergleich

Energieversorger und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Strategien und Produkte für die klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft zu entwickeln. Eine wesentliche Frage hierbei ist, wie sich …

Energiemarktdaten

Fundierte Energiemarktdaten sind die Basis für strategische Entscheidungen in der Industrie – von der langfristigen Strombeschaffung über Investitionen in erneuerbare Energien bis hin …

Dekarbonisierungsstrategien & -szenarien

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine strategische und wirtschaftliche Schlüsselherausforderung für Unternehmen dar. Unternehmen müssen sorgfältig prüfen, welche Maßnahmen …