Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an, senden uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Mit der fortschreitenden Dekarbonisierung des Stromsektors wird für potenzielle Investoren eine noch größere Bandbreite an Erzeugungstechnologien (Wind, PV, Speicher, H₂) relevant und unterschiedliche „Routes to market“ (Auktionen, Merchant-EE) rücken in den Fokus. Mit einem Überblick über die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten und einem Ausblick auf die kurz- und mittelfristige Attraktivität für unterschiedliche Erzeugungsassets, richtet sich dieser Workshop sowohl an Entwickler als auch an Investoren, die unterschiedliche Möglichkeiten auf dem deutschen Strommarkt ausloten.
Der Inhouse-Workshop beginnt mit einem Überblick über die aktuellen politischen Zielstellungen und den allgemeinen regulatorischen Rahmenbedingungen. Es folgen spezifische Blöcke zu verschiedenen Erzeugungs- und Speicheranlagen, in denen die relevanten Marktzugänge und die technologiespezifischen Rahmenbedingungen näher erläutert werden. Abschließend wird ein Vergleich der verschiedenen Marktsegmente und ein Ausblick auf die kurz- und mittelfristige Attraktivität für Investitionen gegeben.
Inhouse-Workshop
* Änderungen am Programm und den Referenten sind vorbehalten.
Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.
Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rufen Sie uns an, senden uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …