Biomethanpreise

Biomethan aus nachhaltiger Biomasse hat sektorenübergreifend Potential einen höheren Beitrag zu der Dekarbonisierung zu leisten. Für Investitionsentscheidungen sind dabei Preisentwicklungen in dem vergleichsweise intransparenten Markt essentiell und herausfordernd.

enervis berät Sie durch die Modellierung von Biomethanpreisszenarien basierend auf einem inhouse entwickelten Biomethanmodell

Unsere Modellergebnisse liefern Ihnen Zahlen zu der Entwicklung der Biomethanpreise für unterschiedliche Arten von Biomethan und über lange Planungszeiträume. Dazu konzipieren wir maßgeschneiderte Projekte, die Sie bei Ihrer strategischen Entscheidung und ihrer Kombination bestmöglich unterstützen.

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Miltiadis Zervas
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: miltiadis.zervas@enervis.de

Array ( [0] => 27707 [1] => 27684 [2] => 27573 [3] => 27531 [4] => 27512 [5] => 27451 [6] => 27198 [7] => 27127 [8] => 27036 [9] => 27033 )

Weitere Themen

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …

Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028

Der starke Ausbau von Wind‑ und Solarenergie trifft auf einen Strommarkt, dessen Nachfrage bislang nur begrenzt flexibel ist. Dadurch ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Stunden …

H2maX – Das europäische Wasserstoffmarktmodell

Der europäische Wasserstoffmarkt befindet sich in einer Phase dynamischen Aufbaus: Nationale Strategien, Förderprogramme, erste Wasserstofflieferverträge (HPAs) und FIDs markieren den …