Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Unternehmen, die in Deutschland fossile Kraftstoffe in den Verkehr bringen, müssen die bei deren Einsatz entstehenden Treibhausgasemissionen mindern. Inverkehrbringer von fossilen Kraftstoffen können selbst emissionsarme Kraftstoffe, wie z. B. Biokraftstoffe oder elektrischen Strom, zur Quotenerfüllung einsetzen. Die Minderungspflicht kann aber auch ganz oder teilweise auf Dritte übertragen werden. Die Übertragung der Minderungspflicht wird über den Handel von THG-Quoten abgewickelt.
Wir bieten Ihnen eine fundierte Preisprognose der THG-Quoten. Wir verfügen über ein THG-Quotenmodell, zur Szenarien-basierten Prognose der Preise von THG-Quoten auf Grundlage einer Vielzahl von Eingangsparametern. Der Quotenpreis ergibt sich dabei aus Angebot, Nachfrage und den jeweiligen CO₂-Vermeidungskosten der Minderungsoptionen. Auf Basis unserer Preisprognose können Erlösmöglichkeiten im Quotenhandel, z. B. für Ladesäulenbetreiber oder Inverkehrbringer von strombasierten oder biogenen Kraftstoffen, bewertet werden.
Preismodellierung von Treibhausgasminderungsquoten basierend auf
Erlösberechnungen basierend auf
Regulatorische Rahmenbedingungen
Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.
Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …