Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Bei der Umsetzung der Wärmewende nehmen die Kommunen eine zentrale Rolle ein. Aufgrund der unterschiedlichen Ausgangssituation im Bezug auf den Gebäudebestand, die vorliegenden Infrastrukturen und verfügbare Potenziale gibt es keine One-Size-Fits-All-Lösung für alle Kommunen. Für die lokalen Herausforderungen und Chancen bedarf es individueller Lösungen. Kommunale Wärmepläne sind hierbei das zentrale Planungsinstrument für die Transformation zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung Vor-Ort.
Sie bieten allen beteiligten Akteuren Orientierung für anstehende Investitionsentscheidungen und sorgen für notwendige Planungssicherheit.
Mit unserem Know-How und unserem modellgestützten Ansatz erarbeiten mit Ihnen einen Wärmeplan nach den Anforderungen des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze.
Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.
Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Online-Seminar
Auf eine Aktualisierung der AVBFernwärmeV warten Wärmeversorger schon seit Jahren, aber eine zeitnahe Abhilfe durch den Gesetzgeber ist nicht in Sicht. Gleichwohl sind viele …
Webinar
Erneuerbare Energieprojekte stehen zunehmend vor Herausforderungen: Negative Strompreise und sinkende Referenzmarktwerte können die erwarteten Erlöse empfindlich treffen – und damit …
Webinar
Am 28. April hat ENTSO-E den lang erwarteten Bidding Zone Review Report veröffentlicht. Der Bericht bewertet verschiedene Gebotszonenkonfigurationen für Deutschland und empfiehlt eine …