Inhouse Workshop: Industrielle Grünstromversorgung mit Eigenverbrauch oder Direktlieferung

Hintergrund:

Sinkende Investitionskosten von Photovoltaik und Batteriespeichern in Kombination mit dem steigenden Bedarf von Industrie und Gewerbe nach grünem Strom, führen in vielen Fällen zur Möglichkeit, Photovoltaik-(Speicher)-Projekte zum Eigenverbrauch auch ohne eine EEG-Förderung wirtschaftlich umzusetzen. Es bestehen jedoch je nach Projektsituation erhebliche Unterschiede bedingt durch die Verbrauchsstruktur, Netzentgelte und die Betrachtung verschiedener Erlösquellen.

Zu klärende Fragen:

  • Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um vom Eigenverbrauch oder einer Direktlieferung profitieren zu können?
  • Welche Kostenbestandteile lassen sich bei Direktlieferung und Eigenverbrauch vermeiden?
  • Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit durch Einsatz eines Speichers optimieren?
  • Wie schneidet die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu Projekten mit Förderung aus einer EEG-Ausschreibung ab?
  • Diese Fragen beantworten wir in unseren Inhouse-Workshop.

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Rufen Sie uns an, senden uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Ihr Ansprechpartner

Eckhard Kuhnhenne-Krausmann
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: eckhard.kuhnhenne@enervis.de

Array ( [0] => 21386 [1] => 21247 [2] => 21216 [3] => 21092 [4] => 20739 [5] => 20367 [6] => 20349 [7] => 20282 [8] => 20218 [9] => 20183 )

Weitere Themen

Webinar

Webinar: Einfache Bewertung marktüblicher PPA-Preise mit dem PPA-Atlas PV

Die hohe Volatilität an den Terminmärkten, sich schnell verändernde energiepolitische Rahmenbedingungen und Risikoprofile von förderfreien PV-Projekten sorgen bei Beteiligten von …

Online-Seminar

Neuer Antrieb für die Wärmewende? – Zukunft des Wärmemarktes in Deutschland

Die Energiepreiskrise hat bei vielen Verbrauchern die Frage nach Energieeinsparmöglichkeiten und Alternativen zur Gasheizung aufgeworfen und scheint so für neue Impulse für die …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …