Energiewirtschaftliche Studien und Vorschläge

Studien zur energiepolitischen Positionierung

Situation und Herausforderung

Das energiepolitische Umfeld verändert sich rasant – sowohl in Taktung als auch in Tiefe. Langfristige Klimaziele der Bundesregierung treffen auf kurzfristige Krisenimpulse wie die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs. Für Akteure des Energiemarkts stellt sich damit zunehmend die Frage: Wie lassen sich eigene Positionen strategisch und überzeugend in die politische und öffentliche Diskussion einbringen?
Wer wirksam mitgestalten möchte, braucht eine fundierte Bewertung der Entwicklungen – mit Blick auf politische Zielbilder, wirtschaftliche Folgen und deren Bedeutung für das eigene Geschäftsmodell.

 

enervis Lösungen

enervis erstellt für Sie maßgeschneiderte energiewirtschaftliche Studien, die als Grundlage für Positionierungen, Strategiepapiere oder öffentliche Kommunikation dienen. Dabei verbinden wir fundierte Marktanalysen mit politischer Einordnung und adressatengerechter Argumentation.

Unsere Studien reichen von prägnanten Impulspapieren bis hin zu umfangreichen Analysen. Thematisch decken wir das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft ab – beispielhaft etwa Strommarktdesign, Auktionsmodelle für Erneuerbare und Wasserstoff, Kapazitätsmechanismen, Umlagen und Entgelte, Sektorenkopplung oder die Bewertung des Gasauktionsmodells. Auch aktuelle Fragen zur Energiekostenentwicklung und deren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nehmen wir analytisch in den Blick.

Unsere langjährige Erfahrung in der Erstellung und zielgerichteten Kommunikation energiewirtschaftlicher Studien garantiert nicht nur hohe inhaltliche Qualität, sondern auch eine wirkungsvolle Positionierung gegenüber politischen Entscheidern und relevanten Stakeholdern.

Positionieren Sie sich faktenbasiert und vorausschauend – mit Studien von enervis als strategischem Instrument.

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Tim Höfer
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: tim.hoefer@enervis.de

Array ( [0] => 28255 [1] => 28134 [2] => 28020 [3] => 27988 [4] => 27986 [5] => 27981 [6] => 27974 [7] => 27758 [8] => 27720 [9] => 27707 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Monitoringbericht Energiewende: Welche Zeitschiene könnte den EE-Fahrplan fortan prägen?

Das mit Spannung erwartete Monitoring zur Energiewende ist in dieser Woche veröffentlicht worden. Der Bericht wurde von den Beratungsfirmen BET und EWI auf der Basis wissenschaftlicher …

Webinar

Free Webinar: Powering Data Centers – Energy & Legal Perspectives by enervis and Watson Farley & Williams

Data centers are the backbone of the digital economy — and their appetite for electricity is growing fast.
As AI workloads scale and digital services expand, power supply is becoming a …

Online-Seminar

Marktüberblick und wirtschaftliche Bewertung von Batteriespeichern in Österreich

Wie wirtschaftlich sind Batteriespeicherprojekte in Österreich?
In unserem kompakten Workshop liefern wir einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen …