Dekarbonisierungsstrategie EVU

Strategische Transformation und Dekarbonisierung von Energieversorgungsunternehmen

Situation und Herausforderung

Der Pfad zur klimaneutralen Energieversorgung ist politisch klar vorgezeichnet – spätestens bis 2045 müssen Energieversorgungsunternehmen (EVUs) ihre CO₂-Emissionen auf null senken. Gleichzeitig wächst der Druck von Investoren, Regulierungsbehörden, kommunalen Eigentümern und Kunden, konkrete Transformationsschritte sichtbar zu machen. Dieser Erwartungsdruck betrifft nicht nur einzelne Geschäftsbereiche, sondern stellt das gesamte Geschäftsmodell des Unternehmens auf den Prüfstand.

Eine reine Fortschreibung bisheriger Strategien greift zu kurz. Stattdessen ist ein integrierter Transformationsansatz gefragt, der sowohl wirtschaftliche Tragfähigkeit als auch Dekarbonisierungspfad auf Basis belastbarer Szenarien analysiert und neu justiert.

 

 


enervis Lösungen

enervis unterstützt EVUs bei der Entwicklung von strategischen Transformationspfaden hin zur Klimaneutralität – ganzheitlich, modellbasiert und datengetrieben. Unser Beratungsansatz basiert auf einem breiten Set langfristiger Energiemarktmodelle, darunter Strompreis-, Wasserstoff-, Gas- und Wärmemodelle. Diese liefern den Rahmen für fundierte Szenarienanalysen über mehrere Jahrzehnte hinweg.

Kern des Projekts ist eine modellgestützte Bewertung des gesamten Unternehmensportfolios. Dabei werden bestehende und neue Geschäftsfelder auf ihre Wirtschaftlichkeit, CO₂-Wirkung und strategische Rolle hin bewertet. Die Ergebnisse schaffen eine belastbare Grundlage für Strategieentwicklung, Kapitalallokation und Kommunikation mit Stakeholdern.

Zentrale Analyseergebnisse umfassen:

  • Langfristige CO₂-Emissionen des Gesamtunternehmens
  • Deckungsbeiträge je Geschäftsbereich unter verschiedenen Marktentwicklungen
  • Investitionsvolumen für die Transformation, nach Segmenten differenziert
  • Absatzmengen und Energieflüsse, technologie- und sektorbezogen
  • Robuste Entscheidungsgrundlagen für interne Planung, externe Positionierung und Regulierungsdialog

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Tim Höfer
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: tim.hoefer@enervis.de

Array ( [0] => 28096 [1] => 28020 [2] => 27988 [3] => 27986 [4] => 27981 [5] => 27974 [6] => 27758 [7] => 27720 [8] => 27707 [9] => 27684 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Next Level Direktvermarktung – Insights, Tools & Marktstrategien für EE-Betreiber

Bis Ende September steht für viele Betreiber von Wind- und PV-Anlagen eine zentrale Entscheidung an: Wie soll die Direktvermarktung für ihre Assets im Jahr 2026 fortgeführt werden?
Wer …

Online-Seminar

Marktüberblick und wirtschaftliche Bewertung von Batteriespeichern in Österreich

Wie wirtschaftlich sind Batteriespeicherprojekte in Österreich?
In unserem kompakten Workshop liefern wir einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen …

Transformation und Unternehmensstrategie

Situation und Herausforderung
Energieunternehmen stehen unter erheblichem Anpassungsdruck: Regulatorische Eingriffe, neue Wettbewerbsdynamiken und sich wandelnde Kundenbedürfnisse …