Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen folgt nach dem beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie- und Kohlekraftnutzung mittelfristig auch der Ausstieg aus der Nutzung von Erdgas. Für Energieversorger heißt das: Erdgas ist die neue Kohle! Es stellt sich daher die Frage wie die Energieversorgung und insbesondere die Wärmeversorgung auf regionaler und kommunaler Ebene dekarbonisiert werden kann.
Neben Fragestellungen zur Dekarbonisierung der Fernwärme oder zum flächendeckenden Einsatz von erneuerbaren Energien zur individuellen Beheizung von Gebäuden, steht der Umgang mit Gaskunden und damit mit dem bestehenden Gasnetz im Fokus. Mit absehbar geringeren Abnahmemengen von Erdgas und dem noch offenen Einsatz von Wasserstoff im Wärmesektor, bedarf es resilienter Strategien im Umgang mit Investitionen in das Gasnetz.
Als verlässlicher Ansprechpartner begleitet Sie enervis gerne dabei eine Strategie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und zum Umgang mit Gasnetzkonzessionen zu erarbeiten.
Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.
Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Webinar
Die hohe Volatilität an den Terminmärkten, sich schnell verändernde energiepolitische Rahmenbedingungen und Risikoprofile von förderfreien PV-Projekten sorgen bei Beteiligten von …
Online-Seminar
Die Energiepreiskrise hat bei vielen Verbrauchern die Frage nach Energieeinsparmöglichkeiten und Alternativen zur Gasheizung aufgeworfen und scheint so für neue Impulse für die …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …