Asset Evaluation

Die Bewertung energiewirtschaftlicher Assets wird durch den Umbau des Energiesystems grundlegend verändert: Erneuerbare dominieren zunehmend, konventionelle Erzeugung tritt zurück, neue Technologien wie Speicher und Wasserstoff drängen in den Markt, CO₂- und Brennstoffpreise bleiben volatil.

Wer heute investieren will, braucht eine fundierte Sicht auf die Markttrends von morgen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, den aktuellen und zukünftigen Wert energiewirtschaftlicher Assets zu verstehen – aus politischer, regulatorischer und marktseitiger Perspektive.

Unser Team „Assetbewertung“ kombiniert energiewirtschaftliches Know-How mit exzellenter Modellierung und einem klaren Verständnis für Investorenlogiken. Ob Due Diligence, M&A, Portfoliostrategie oder Finanzierungsrunde – wir liefern tragfähige Bewertungsgrundlagen. Der Fokus liegt dabei auf thermischen (Gas, H₂, Kohle, Bioenergie) Kraftwerken und Standorten.

Mit fundierter Projekterfahrung und am Markt etablierten Modellen unterstützen wir unsere Kunden bei der Einsatzoptimierung, Langfristprognosen und der Business-Case-Bewertung.

Unsere Leistungen reichen von projektgenauen Marktwertanalysen bis zur strategischen Bewertung ganzer Portfolios.

Sprechen wir über den Wert Ihrer Energie-Assets.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Benkert
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: christoph.benkert@enervis.de

Array ( [0] => 28255 [1] => 28134 [2] => 28020 [3] => 27988 [4] => 27986 [5] => 27981 [6] => 27974 [7] => 27758 [8] => 27720 [9] => 27707 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Monitoringbericht Energiewende: Welche Zeitschiene könnte den EE-Fahrplan fortan prägen?

Das mit Spannung erwartete Monitoring zur Energiewende ist in dieser Woche veröffentlicht worden. Der Bericht wurde von den Beratungsfirmen BET und EWI auf der Basis wissenschaftlicher …

Webinar

Free Webinar: Powering Data Centers – Energy & Legal Perspectives by enervis and Watson Farley & Williams

Data centers are the backbone of the digital economy — and their appetite for electricity is growing fast.
As AI workloads scale and digital services expand, power supply is becoming a …

Online-Seminar

Marktüberblick und wirtschaftliche Bewertung von Batteriespeichern in Österreich

Wie wirtschaftlich sind Batteriespeicherprojekte in Österreich?
In unserem kompakten Workshop liefern wir einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen …