enervis Dispatchmodell

Kraftwerke und Speicher können auf unterschiedlichen Marktplätzen vermarktet werden. Für die Erwirtschaftung von Erlösen sind insbesondere Spot- und Regelenergiemärkte von hoher Relevanz. Um fundierte Aussagen über die tatsächlich realisierbaren Einsatzzeiten an den Märkten zu treffen und die Wirtschaftlichkeit einzelner Assets zu bewerten, bietet sich der Rückgriff auf mathematische Einsatzoptimierungsmodelle an. Wir greifen hierfür auf das von uns entwickelte enervis Dispatchmodell zurück.

Das enervis Dispatchmodell erlaubt die detaillierte Abbildung verschiedener Kraftwerkstypen durch Festlegung kraftwerksspezifischer Parameter und die Simulation eines ertragsoptimierten Einsatzes unter vorgegebenen technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen zur Ermittlung der Deckungsbeiträge bei optimaler Kombination verschiedener Teilmärkte.

Abbildbare techno-ökonomische Rahmenparameter der zu untersuchenden Anlagen umfassen u.a.:

  • Elektrische & thermische Leistung (Min/Max)
  • Wirkungsgrade (Min/Max)
  • Startparameter
  • Zusätzliche Vergütungen (z.B. KWKG, vNNe)
  • Erdgas-Ersatzkessel
  • Wärmeauskopplung im Kennfeld

Im Ergebnis stehen zeitlich hochaufgelöste Daten zur Wärme- und Stromproduktion der Anlage zur Verfügung. Das Ergebnis der Dispatchsimulation sind jeweils jahresscharfe Kosten- und Erlöskomponenten sowie nach Einsatzfeldern differenzierte Einsatzstunden des analysierten Kraftwerks.

Das enervis Dispatchmodell hat sich am Markt etabliert und kommt regelmäßig bei der Bewertung und Optimierung von Erzeugungskonzepten zur Anwendung.

 

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Benkert
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: christoph.benkert@enervis.de

Array ( [0] => 27758 [1] => 27720 [2] => 27707 [3] => 27684 [4] => 27573 [5] => 27531 [6] => 27198 [7] => 27127 [8] => 27036 [9] => 27033 )

Weitere Themen

Webinar

Free Webinar: Renewables Power Market Report Update July 2025

In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …