Biomethanpreismodell

Biogene Brennstoffe wie Biomethan können im Strom-, Wärme– und Verkehrssektor einen substantiellen Beitrag zur CO₂-Reduktionsminderung leisten. Insbesondere Biomethan aus nachhaltigen Substraten wie Abfällen und Reststoffen kann eine
CO₂ -arme Alternative zu fossilem Erdgas darstellen.

Die noch unklaren politischen und energiewirtschaftlich Entwicklungen, sowie der intransparente Markt stellen Investoren und Anlagenbetreiber jedoch vor die Herausforderung unsicherer Preisentwicklungen von Biomethan.

Die Biomethanpreisprognosen der enervis liefert hierfür eine fundierte Analyse wesentlicher Preistreiber unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zukunftsszenarien. Hierfür haben wir ein Biomethanpreismodell entwickelt. Der Biomethanmarkt wird dazu in dem Modell in die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr unterteilt. In der Modellierung kann zwischen verschiedenen Arten von Biomethan (z.B. Nawaro, Abfall- und Reststoffe) unterschieden werden. Output des Modells sind somit jährlich aufgelöste Biomethanpreise welche eine wichtige Grundlage für Investitionsentscheidungen und die Prüfung von Verträgen bieten.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Benkert
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: christoph.benkert@enervis.de

Array ( [0] => 27758 [1] => 27720 [2] => 27707 [3] => 27684 [4] => 27573 [5] => 27531 [6] => 27198 [7] => 27127 [8] => 27036 [9] => 27033 )

Weitere Themen

Webinar

Free Webinar: Renewables Power Market Report Update July 2025

In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem

Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …

Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial

Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …