Marktwertatlanten für Wind und Photovoltaik

Unsere Marktwertatlanten für Wind und für Photovoltaik liefern geografisch und technologisch hochaufgelöste Marktwertinformationen für die Historie und Zukunft. Die Marktwertatlanten ermöglichen als Online-Tools eine rasche und modellbasierte Bewertung der Marktwertdifferenzen von Wind- und PV-Projekten in der EEG-Direktvermarktung. Anwender unserer Marktwertatlanten sind Direktvermarktungsunternehmen, Windanlagen- und PV-Betreiber in Deutschland und Frankreich, die das Chance-Risikoprofil von Standorten, Technologien und Regionen mit unseren Online-Tools bewerten.

Für die Bewertung von Direktvermarktungskonditionen ist es notwendig, die zu erwartenden Abweichungen zum mittleren (bundesweiten) Marktwert der EE-Technologie zu kennen und damit die möglichen Mehr- und Mindererlöse eines Projektes zielsicher zu quantifizieren. Für diese Aufgabe stellen unsere Marktwertatlanten für Wind und PV mittlerweile den Marktstandard im deutschen Strommarkt dar. Wir aktualisieren unseres Marktwertatlanten regelmäßig und bieten sie sowohl für zukünftige Vermarktungs- und Investitionsentscheidungen (Prognose-Marktwertatlas) als auch für die kurzfristige Direktvermarktung (historische Marktwertatlanten) an. Marktwertatlanten haben wir bisher für Deutschland, Polen und Frankreich entwickelt.

Eine Produkt-Demonstration können Sie gerne mit uns vereinbaren.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Fritz Halla
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: fritz.halla@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …