Bepreisung und Bewertung von Power Purchase Agreements (PPA)
Gestiegene Strompreise und sinkende Stromgestehungskosten für EE-Projekte führen zu einem großen Interesse an Power Purchase Agreements (PPAs). Zum einen für EE-Projekte im Weiterbetrieb. Zum anderen als Erlösalternative zum deutschen EEG-Ausschreibungssystem. Europaweit spielen PPAs ebenfalls eine wichtige Rolle für die Finanzierung neuer Onshore und Offshore Windenergieprojekte sowie für Photovoltaik. Auch diese PPA-Märkte begleitet enervis bereits seit langem.
Für die wirtschaftliche Bewertung eines PPAs ist ein umfassendes Verständnis der Großhandelspreisentwicklung als Benchmark sowie der Projektspezifika des hinter dem PPA stehenden Erzeugungsprojektes notwendig. Unser PPA-bezogenes Beratungsangebot umfasst die Beschaffung, preisliche und vertragliche Bewertung sowie die Verhandlung von Corporate PPAs und Utility PPAs in physischer sowie in finanzieller Form. Ausgangspunkt für die Bewertung eines PPAs sind Terminmarktnotierungen sowie Strommarktmodellierungen mit dem europäischen Strommarktmodell von enervis
Neben der Analyse der zukünftigen Strompreis- und Marktwertentwicklung sind im Rahmen eines PPAs viele energiewirtschaftliche Punkte relevant, deren sinnvolle Ausgestaltung enervis aufgrund langjähriger Markterfahrung und energiewirtschaftlicher Expertise begleiten kann. Diese Punkte umfassen u. a. die Quantifizierung und Zuordnung von Preis- und Mengenrisiken, technische Risiken (Verfügbarkeitsklausel), den Anlageneinsatz betreffende Regelungen (negative Preise, Abregelung), die eine projekt- und vertragsspezifische Betrachtung erfordern.
Mit unseren PPA-Bewertungstools bilden wir die Wirkungsweisen individueller PPA-Preisklauseln aus Sicht von Stromlieferant und Stromkäufer ab und quantifizieren die damit verbundenen Chancen und Risiken für unterschiedliche PPA-Laufzeiten und PPA-Preismodelle. So lässt sich ein „PPA Fair Value“ bestimmen. Für die rasche und systematische Herleitung von aktuellen PPA-Preisen stehen unsere PPA-Atlanten für Wind und PV zur Verfügung. Sie basieren auf abgeschlossenen PPA-Verträgen sowie der jeweils aktuellen Entwicklung von Terminpreisen und Marktwertprognosen. Die PPA-Atlanten sind als Online-Tools verfügbar.
Eine Produkt-Demonstration können Sie gerne mit uns vereinbaren.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Free Webinar: Renewables Power Market Report Update July 2025
In 2025, cannibalization risks materialized faster and deeper than expected: Up to 28% of PV output of January – May in Germany occurred during negative price …
Webinar
Kostenfreies Webinar: Der Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung – Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem
Der geplante Einsatz der Netzreserve zur Strompreisstabilisierung sorgt für Diskussion: Zwar könnte er Verbraucher kurzfristig entlasten, doch unsere Analysen zeigen klare Risiken für …
Strommarktausblick für Rechenzentren – Marktentwicklung, Beschaffung & PPA-Potenzial
Der Strombedarf von Rechenzentren in Deutschland wird voraussichtlich stark wachsen – möglicherweise wird er sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren verdreifachen. Da diese Zentren zu …