Regionaler Heizkostenvergleich

Energieversorger und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Strategien und Produkte für die klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft zu entwickeln. Eine wesentliche Frage hierbei ist, wie sich die Kosten unterschiedlicher Heizungsoptionen im lokalen Wärmemarkt künftig entwickeln. Kann die Nahwärmelösung mit den Vollkosten einer Wärmepumpe mithalten? Unter welchen Bedingungen könnten klimaneutrale Gase eine attraktive Lösung sein? Bei welchem CO₂-Preis wird die bestehende Gasheizung unwirtschaftlich?

Unser regionaler Heizkostenvergleich zeigt die zukünftige Entwicklung der Heizkosten unterschiedlicher Technologien für definierte Abnahmefälle Ihres lokalen Wärmemarktes auf. Basis bilden unsere konsistenten Szenarien zur Entwicklung der Energie- und CO₂-Preise in Verbindung mit individuellen lokalen Netzentgelten.

LEISTUNGEN

  • Entwicklung der Vollkosten und Wärmegestehungskosten für unterschiedliche Technologien und Abnahmefälle
  • Darstellung der zukünftigen Entwicklung auf Basis konsistenter Energie- und CO₂-Preisszenarien
  • Einbezug regionaler Netzentgelte und ggfs. Fernwärmepreise
  • Vergleich der lokalen Heizkosten mit deutschlandweitem Mittel
  • Analyse individueller Szenarien

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Milanzi
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: sarah.milanzi@enervis.de

Array ( [0] => 27512 [1] => 27451 [2] => 27198 [3] => 27036 [4] => 27033 [5] => 27029 [6] => 27026 [7] => 27021 [8] => 26956 )

Weitere Themen

Online-Seminar

Preisgestaltung in der Wärme

Auf eine Aktualisierung der AVBFernwärmeV warten Wärmeversorger schon seit Jahren, aber eine zeitnahe Abhilfe durch den Gesetzgeber ist nicht in Sicht. Gleichwohl sind viele …

Webinar

Kostenfreies Webinar: Negative Strompreise und Referenzmarktwert in Österreich: Erlöse für Erneuerbare richtig kalkulieren

Erneuerbare Energieprojekte stehen zunehmend vor Herausforderungen: Negative Strompreise und sinkende Referenzmarktwerte können die erwarteten Erlöse empfindlich treffen – und damit …

Webinar

Kostenfreies Webinar: ENTSO-E Bericht zur Gebotszonentrennung in Deutschland: Inhalte, Auswirkungen und alternative Vorschläge

Am 28. April hat ENTSO-E den lang erwarteten Bidding Zone Review Report veröffentlicht. Der Bericht bewertet verschiedene Gebotszonenkonfigurationen für Deutschland und empfiehlt eine …