Inhouse-Workshop EEG 2023: Neuregelungen für Investitionen in Onshore-Wind- und PV-Projekte

Hintergrund:

Das EEG 2023 enthält umfassende Änderungen, die großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in EEG-Projekte haben. Die Ausschreibungsmengen werden deutlich angehoben und neue Segmente wie z. B. eine Wasserstoff-Innovationsausschreibung sollen eingeführt werden. Gleichzeitig ändern sich für zentrale Ausschreibungssegmente die Höchstgebotswerte und die Regeln für die Verrechnung nicht bezuschlagter Mengen.

Wichtige Fragen zum EEG 2023:

  • Wie verändert das EEG 2023 den EE-Zubau?
  • Wie sehen die erweiterten Potenziale für Wind und PV in den kommenden Jahren aus?
  • Wie verändern sich die Erlösprognosen für Wind- und PV-Projekte durch die neuen Zubaumengen und Vermarktungsregeln?
  • Welche neuen Chancen und Risiken ergeben sich durch das EEG 2023 in der strategischen Ausrichtung von Projektentwicklern, Anlagenbetreibern, Banken, Finanzierern und Energieversorgungsunternehmen?

WORKSHOP-GLIEDERUNG

  1. Überblick wesentlicher Änderungen im
    EEG 2023
  2. EE-Ausschreibungen
  3. Wind onshore
  4. PV-Freiflächenanlagen
  5. PV-Aufdachsegment
  6. Vermarktungsregeln
  7. Strategische Bedeutung

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Eckhard Kuhnhenne-Krausmann
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: eckhard.kuhnhenne@enervis.de

Array ( [0] => 27036 [1] => 27033 [2] => 27029 [3] => 27026 [4] => 27021 [5] => 26942 [6] => 26907 [7] => 26904 [8] => 26892 [9] => 26880 )

Weitere Themen

Energiemarktdaten

Fundierte Energiemarktdaten sind die Basis für strategische Entscheidungen in der Industrie – von der langfristigen Strombeschaffung über Investitionen in erneuerbare Energien bis hin …

Dekarbonisierungsstrategien & -szenarien

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine strategische und wirtschaftliche Schlüsselherausforderung für Unternehmen dar. Unternehmen müssen sorgfältig prüfen, welche Maßnahmen …

Modellierung und Bewertung

Die Bewertung und Optimierung von Power Purchase Agreements (PPAs) erfordert eine fundierte energiewirtschaftliche Analyse. Eine realistische Einschätzung der Strompreis- und …