Batteriespeicher – Grundlagen: Business Cases, Erlösbewertung & Vermarktung

Wir bieten regelmäßig zwei verschiedene BESS Online-Seminare an, die in „Grundlagen“ und „Vertiefung“ unterteilt sind. Diese ermöglichen Ihnen, das Marktumfeld der deutschen Batteriespeicherbranche, mögliche Geschäftsmodelle und die kommerzielle Bewertung eines Speichers zu verstehen.

Wir empfehlen, zunächst am Grundlagenseminar teilzunehmen, bevor Sie das Vertiefungsseminar absolvieren.

In unserem Online-Seminar „Grundlagen“ vermitteln wir die elementaren Aspekte des deutschen Batteriespeichermarktes.

Dabei stellen wir zu Beginn die wesentlichen Parameter zur Beschreibung von Batteriespeichern vor und geben einen umfassenden Marktüberblick. Wir beleuchten die Grundlagen der BESS-Projektentwicklung sowie die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen. Zudem bringen wir Ihnen verschiedene Geschäftsmodelle für Großbatteriespeicher näher und beschreiben die relevanten Erlösmärkte für Speicher. Aufbauend darauf erläutern wir die grundlegende Methodik zur Bewertung von Stand-Alone Speichern und geben Einblicke in die wichtigsten Vermarktungsstrategien.

IHR NUTZEN

  • Überblick über die aktuelle Marktsituation im deutschen Batteriespeichermarkt
  • Kenntnis der wesentlichen energiewirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern und deren Potenziale
  • Verständnis der Vorgehensweise zur Bewertung von Stand-Alone Batteriespeichern
  • Wissen über grundlegende Problemstellungen der Einsatzmodellierung und Erlösbewertung von Batteriespeichern
  • Einblicke in relevante Vermarktungsmodelle

Das Vertiefungsseminar findet am
16.10.2025 oder 11.12.2025 statt.

Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

SEMINAR-GLIEDERUNG

  1. Marktüberblick (30 Min)
    • Entwicklung der installierten Batteriespeicherleistung
    • Ausblick auf angekündigte Projekte
    • Regulatorische Rahmenbedingungen (z.B. Netzkosten und  Baukostenzuschuss)
    • Einführung in relevante Kenngrößen von Batteriespeichern
  2. Grundlagen der Projektentwicklung (15 min)
    • Vorgehen & notwendige Schritte
    • Kostenübersicht
  3. Erlösmöglichkeiten (45 min)
    • Entwicklung der relevanten Märkte
      • Day-Ahead
      • Intraday
      • Primärregelleistung
      • Sekundärregelleistung
    • Chancen und Risiken
  4. Geschäftsmodelle für Batteriespeicher
    • Übersicht
    • Abgrenzungen & Besonderheiten
  5. Batteriespeicherbewertungen (25 min)
    • Vorgehen enervis Modellierung
    • Relevante Bewertungsparameter
    • Beispielerlöse eines Speichers (historisch & zukünftig) mit dem enervis Online-Tool enerStorage Pro
  6. Grundlagen der BESS-Vermarktung
    •  Vermarktungsmodelle
    • Anbieterübersicht
  7. Fazit und Abschlussdiskussion (20 min)

Diese Leistung können Sie bequem online bestellen. Legen Sie hierzu Ihr »Produkt« einfach in den Warenkorb und folgen den weiteren Hinweisen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Die Teilnahme an der angebotenen Veranstaltung ist nur nach vorheriger Zahlung des Teilnahmebeitrages möglich. enervis behält sich organisatorische und inhaltliche Änderungen der Veranstaltung vor. Weiterhin obliegt enervis die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung der Anmeldung. Erst mit der Annahme der Anmeldung durch enervis wird die Anmeldung bestätigt.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Preis
790,00 
zzgl. MwSt.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin

Ella Gudat
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: ella.gudat@enervis.de

Array ( [0] => 28096 [1] => 28020 [2] => 27988 [3] => 27986 [4] => 27981 [5] => 27974 [6] => 27758 [7] => 27720 [8] => 27707 [9] => 27684 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: Next Level Direktvermarktung – Insights, Tools & Marktstrategien für EE-Betreiber

Bis Ende September steht für viele Betreiber von Wind- und PV-Anlagen eine zentrale Entscheidung an: Wie soll die Direktvermarktung für ihre Assets im Jahr 2026 fortgeführt werden?
Wer …

Online-Seminar

Marktüberblick und wirtschaftliche Bewertung von Batteriespeichern in Österreich

Wie wirtschaftlich sind Batteriespeicherprojekte in Österreich?
In unserem kompakten Workshop liefern wir einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen …

Transformation und Unternehmensstrategie

Situation und Herausforderung
Energieunternehmen stehen unter erheblichem Anpassungsdruck: Regulatorische Eingriffe, neue Wettbewerbsdynamiken und sich wandelnde Kundenbedürfnisse …