Vermarktung und Beschaffung von Strom aus Erneuerbaren Energien
Die Vermarktung und Beschaffung von Strom aus Erneuerbaren Energien, zum Beispiel über Power Purchase Agreements und die regionale Vernetzung zwischen Grünstrom-Erzeugern und Grünstrom-Verbruachern spielen in einem wettbewerblichen Strommarkt mit sinkenden EE-Vergütungssätzen und attraktiven Strommarkterlösen eine zunehmend wichtige Rolle. Zusätzlich dazu steigt die Nachfrage nach regionalem Grünstrom an. Diesee Vermarktungsweg wird perspektivisch eine wichtige Säule neben der gesetzlichen Vergütung einnehmen, erfordert aber eine systematische und energiewirtschaftlich fundierte Chance-Risiko-Bewertung, die deutlich über die Bewertung einer EE-Anlage mit EEG-Förderung hinausgeht.
Für Stadtwerke und Stromvertriebe: Sie wollen Ihre Marke durch „Regionalität“ strategisch zukunftsfähig aufstellen oder über PPAs grünen Strom langfristig einkaufen und weitervermarkten? Wir entwickeln mit Ihnen eine risikoadjustierte und marktgängige Beschaffungsstrategie, neue Vertriebsprodukte zur Kombination aus PPAs und Endkundenabsatz sowie die regionale Versorgung von Kunden. Dabei arbeiten wir uns für Sie durch das Dickicht aus Regelungen rund um Direktbelieferung, Eigenverbrauch und Versorgung im räumlichen Zusammenhang und machen Chancen und Risiken transparent.
Für Projektentwickler und Anlagenbetreiber: Wo lassen sich durch „Regionalität“ Mehrerlöse erzielen? Wir optimieren die Nutzung von Befreiungstatbeständen in der regionalen Versorgung von Kunden. Dazu erarbeiten wir Strategien beispielsweise zur Stromsteuerbefreiung und zur Direktbelieferung und unterstützen Sie bei deren Umsetzung in Form von Konzepten und Produkten.
Für Direktvermarkter: Wir systematisieren die verschiedenen Vermarktungskonzepte innerhalb und außerhalb des EEG und unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Produkte sowie der Optimierung des Portfolios von Neu-, Bestands- und Weiterbetriebsprojekten.
Für Industriekunden und Anlagenbetreiber: Sie wollen sich langfristig mit grünem Strom eindecken oder diesen verkaufen? Wir bewerten für Sie die Chancen und Risiken der möglichen Konstrukte und geben Orientierungshilfe bei der Vertragsausgestaltung.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …