Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die Bundesregierung will bis 2045 Klimaneutralität für Deutschland erreichen. Dies hat möglicherweise zur Folge, dass die Strom-
erzeugung bereits 2040 CO₂-neutral sein muss. Die strategischen Implikationen hieraus sind für alle Marktakteure massiv. Diese Entwicklungen beinhalten insbesondere einen früheren Kohle-
ausstieg, den Einsatz von Wasserstoff, steigende CO₂-Preise und
natürlich einen beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien.
Doch was bedeuten diese Entwicklungen für den Markt und die dahinter stehen Business Cases? Und wie lässt sich dies mit Versorgungssicherheit übereinbringen? Die enervis Modellandschaft bietet Ihnen die Möglichkeit diese Fragestellungen in Ihre Planung einzubinden.
Strommarktmodellierung
Mögliche Zusatzanalysen
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Webinar
Bald ist es soweit: Die Märzrunde der EEG-Ausschreibungen für Freiflächen-PV ist die erste, die gemäß dem EEG 2023 durchgeführt wird und eröffnet somit in großem Stil die …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …
Webinar
Eines der den energiewirtschaftlichen Diskurs am meisten bestimmenden Themen in 2022 waren PPAs. Von einem Nischenthema für förderfreie PV- und Offshore-Wind-Projekte wurden PPAs in einem …