Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Nach aktuellem KWKG werden die Fördersätze für Strom aus konventionellen und innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für bestimmte Leistungssegmente in Ausschreibungen ermittelt. Das pay-as-bid Auktionsdesign bietet dabei wirtschaftlichen Optimierungsspielraum.
Marktteilnehmer, die diesen Optimierungsspielraum bestmöglich ausschöpfen wollen, müssen daher im Vorfeld einer Teilnahme eine fundierte Markteinschätzung entwickeln. Die Auktionsmodellierung und die Prognose von Ausschreibungsergebnisse können einen entscheidenden Mehrwert liefern, indem Sie den Marktakteuren eine Einschätzung der Wettbewerbsintensität und der eigenen Wettbewerbsposition ermöglichen.
Das Vorgehen im Rahmen der Auktionsmodellierung gliedert sich vor diesem Hintergrund in die folgenden Schritte:
Das enervis Auktionsmodell zur KWK bzw. iKWK- Ausschreibung ist marktführend und ermöglicht auf Basis unseres energiewirtschaftlichen Know-Hows und der detaillierten Analyse von Wettbewerbsstrukturen eine fundierte Prognose zu den Ausschreibungsergebnissen.
Gerne unterstützen wir Sie mit unserer energiewirtschaftlichen Expertise und unseren Modellen bei der Festlegung einer geeigneten Gebotsstrategie. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …