Beschaffung von Power Purchase Agreements (PPA)

Den richtigen Vertragspartner für einen PPA zu finden ist manchmal nicht leicht – das gilt sowohl für die Lieferanten- als auch die Käuferseite des Grünstromvertrages. Häufig sind Marktstrukturen, übliche Vertragsparameter, Bewertungsgrundlagen oder Ansprechpartner nicht bekannt. An diesen Schnittstellen setzt enervis an und bietet modulare Beratungsleistungen an: Erstellen des PPA Term Sheets, Aufsetzen und Durchführen einer professionellen PPA-Ausschreibung (PPA Request for Quotation) bei einer großen Zahl geeigneter Marktakteure auf Erzeugerseite, bei Utilities und in der Industrie, systematische Bewertung und Vergleich von Angeboten, Vorauswahl von attraktiven Bietern, Vertragsdesign und Verhandlungsführung bis zur Unterschrift. Das sind unsere Leistungen für Ihren erfolgreichen PPA-Abschluss.

Wir stellen Ihnen gerne unser markterprobtes PPA-Sourcing-Toolkit vor.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Thomas Rosenzopf
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: thomas.rosenzopf@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …