Studie: The Green Pool – A concept for decarbonizing the electro-intensive industry of Greece

Um den Übergang zur Klimaneutralität bis 2050 im Sinne des EU Green Deals zu erleichtern, sind sektorübergreifende Anstrengungen erforderlich. Elektrointensive Industrien können einen wichtigen Beitrag leisten, da viele stark elektrifiziert sind. Sie sind in der Lage, große Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien mitzufinanzieren, sowie grünen Wasserstoff für Produktionsprozesse zu nutzen. Grüne Stromlieferverträge (PPAs) zwischen Projektentwicklern und industriellen Verbrauchern bieten Chancen, zur Erreichung dieser Klimaziele beizutragen.

In einer Studie, die von MYTILINEOS S.A., einem führenden Unternehmen der NE-Metallindustrie in Griechenland sowie einem wichtigen Akteur auf dem griechischen Energiemarkt, in Auftrag

gegeben wurde, untersuchte enervis die aktuellen Risiken und Chancen für energieintensive Industrien im Hinblick auf grüne PPAs.

Um die industrielle Dekarbonisierung zu beschleunigen und bestehende Risiken zu mindern, analysiert das Papier die Einführung eines „Green Pools“ für Griechenland. Die erneuerbaren Energien werden vom Pool aggregiert, um den industriellen Verbrauchern Ökostrom entsprechend der von ihnen über PPAs hinzugefügten Kapazitäten zu gewährleisten. Dies trägt zur Senkung von Ausgleichsenergiekosten bei. Die verbleibenden Kosten könnten durch die Recovery & Resilience Facility (RRF) subventioniert werden, um preisbedingte Risiken sowohl für die Branche als auch für die RE-Entwickler abzusichern.

Download der Studie

Sie können die Studie kostenfrei über den „Produktinfo“-Link herunterladen.

Produktinfo

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Julius Ecke
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: julius.ecke@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …