Inhouse-Workshop: Bewertung von Stromspeichern als stand-alone und EE-Kombisysteme

Stromspeicher sind in aller Munde und sind bei kleinen PV-Anlagen bereits Standard. Doch wie sieht es in größerem Maßstab aus? In diesem inhouse Workshop bereiten wir die energiewirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen für Speicherinvestition und -betrieb verständlich für Sie auf. Wir geben konkrete Antworten auf die Fragen, wann sich Speicher lohnen und betrachten dabei Speicher als stand-alone Lösung, als Kombisystem mit einer EE-Anlage, sowie zur Eigenbedarfsdeckung im EE-Projekt.

Im Workshop zeigen wir auf, nach welcher Methodik (Batterie-)Speicher wirtschaftlich zu bewerten sind und welche rechtlichen Regelungen gelten. Anhand von Fallbeispielen und exemplarischen Geschäftsmodellen betrachten wir Kosten und Erlöse.

INHALTE

  • Welche energierechtlichen Spielregeln gelten für den Speicher?
  • Wie sind Speicherinvestition und -betrieb energiewirtschaftlich zu bewerten?
  • Welches wirtschaftliche Potenzial haben die einzelnen Anwendungsfälle?
  • Welche Vorteile bieten EE-Speicher-Kombisysteme – am Beispiel von Windprojekt und Batteriespeicher?
  • Wie ist der Anwendungsfall zur Eigenversorgung zu bewerten?

Gerne erstellen wir Ihnen zu diesem Thema ein individuelles Angebot. Klicken Sie hierzu auf den Button »Ihre Anfrage« und geben Ihre Kontaktdaten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail, anhand derer Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit prüfen können. Ein verbindliches Angebot senden wir Ihnen in der Regel innerhalb eines Werkstages zu.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Lukas Ebner
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: lukas.ebner@enervis.de

Array ( [0] => 27127 [1] => 27036 [2] => 27033 [3] => 27029 [4] => 27026 [5] => 27021 [6] => 26956 [7] => 26942 [8] => 26907 [9] => 26892 )

Weitere Themen

Regionaler Heizkostenvergleich

Energieversorger und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Strategien und Produkte für die klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft zu entwickeln. Eine wesentliche Frage hierbei ist, wie sich …

Energiemarktdaten

Fundierte Energiemarktdaten sind die Basis für strategische Entscheidungen in der Industrie – von der langfristigen Strombeschaffung über Investitionen in erneuerbare Energien bis hin …

Dekarbonisierungsstrategien & -szenarien

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine strategische und wirtschaftliche Schlüsselherausforderung für Unternehmen dar. Unternehmen müssen sorgfältig prüfen, welche Maßnahmen …