Herkunftsnachweise für Grünstrom: Wie funktioniert der HKN-Markt und was sind Einflussfaktoren für zukünftige Preise?

Dieses Online-Seminar bieten wir in Kooperation mit dem Hamburg Institut (https://www.hamburg-institut.com) an. Das Seminar bietet Marktakteuren eine fundierte Einführung in die Organisation des europäischen Marktes für Herkunftsnachweise (HKN) und gibt einen Überblick der aktuellen Marktsituation mit Fokus auf Deutschland. Zusätzlich erhalten Sie exklusive Einblicke in die Einschätzung der enervis zur zukünftigen Entwicklung des HKN-Marktes, indem Treiber und Einflussfaktoren für HKN-Preise diskutiert werden.

Hintergrund: In Europa können Stromerzeuger für jede produzierte Megawattstunde Grünstrom einen Herkunftsnachweis ausgestellt bekommen, mit dem die Produktion und schließlich gegenüber dem Verbraucher die Verwendung dieses Grünstroms nachgewiesen wird. Auch im Rahmen von PPAs spielen Herkunftsnachweise eine zentrale Rolle. Der Markt für HKN ist derzeit sehr dynamisch, aber auch durch regulatorische Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern geprägt, so z. B. das Doppelvermarktungsverbot für EEG-Strommengen in Deutschland. Aufgrund dieser Unübersichtlichkeit können Marktakteure die Entwicklung von HKN-Preisen nur schwer prognostizieren.

IHR NUTZEN

  • Fundamentales Verständnis der Funktionsweisen des europäischen HKN-Marktes
  • Überblick über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Überblick über die aktuelle Marktsituation und Preisentwicklung
  • Exklusive Diskussion von modellbasierten Markteinschätzungen (Szenarien) von enervis

AGENDA*

  1. Gesetzliche und regulatorische Grundlagen des HKN-Marktes
  2. Einführung in das deutsche Herkunftsnachweis-System
  3. Aktuelle Markttrends und Diskussionen zur Weiterentwicklung des HKN-Systems
  4. Überblick der aktuellen HKN-Preisentwicklung
  5. Einführung in das enervis HKN-Preisprognosemodell
  6. Analyse von langfristigen Preisszenarien
  7. Diskussion Ihrer Fragen

* Änderungen am Programm und den Referenten sind vorbehalten

Diese Leistung können Sie bequem online bestellen. Legen Sie hierzu Ihr »Produkt« einfach in den Warenkorb und folgen den weiteren Hinweisen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Die Teilnahme an den von uns veranstalteten Workshops ist nur nach vorheriger Zahlung des Teilnahmebeitrages möglich.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Preis
950,00 
zzgl. MwSt.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Nicolai Herrmann
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: Nicolai.Herrmann@enervis.de

Array ( [0] => 21386 [1] => 21247 [2] => 21216 [3] => 21092 [4] => 20739 [5] => 20367 [6] => 20349 [7] => 20282 [8] => 20218 [9] => 20183 )

Weitere Themen

Webinar

Webinar: Einfache Bewertung marktüblicher PPA-Preise mit dem PPA-Atlas PV

Die hohe Volatilität an den Terminmärkten, sich schnell verändernde energiepolitische Rahmenbedingungen und Risikoprofile von förderfreien PV-Projekten sorgen bei Beteiligten von …

Online-Seminar

Neuer Antrieb für die Wärmewende? – Zukunft des Wärmemarktes in Deutschland

Die Energiepreiskrise hat bei vielen Verbrauchern die Frage nach Energieeinsparmöglichkeiten und Alternativen zur Gasheizung aufgeworfen und scheint so für neue Impulse für die …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …