Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Trotz eines erheblichen Preisrückgangs ist der Gasmarkt weiterhin angespannt. Der letzte Winter ist gut überstanden, aber wie sieht es mit dem kommenden Winter aus?
Für Stadtwerke und Industriekunden wird die Beschaffung aufwändiger und weniger planbar. Anbieter ziehen sich aus den Märkten zurück und sind nicht mehr bereits Risiken zu übernehmen. Typische Beschaffungsmodelle für Stadtwerke und Industriekunden verschwinden.
Es ist notwendig, sich mit den Risiken im Gasmarkt dezidiert auseinanderzusetzen und auch die Implikationen für die Vertriebspreiskalkulation zu berücksichtigen.
Wir diskutieren in diesem Online-Seminar mit Ihnen welche Angebots- und Nachfragesituation sich bis in den kommenden Winter hinein entwickelt. Welche LNG-Projekte nehmen Fahrt auf, wie steht es um die Einsparung von Gas? Zudem diskutieren wir mit Ihnen welche Beschaffungs-Optionen noch im Markt existieren und welche Anforderungen daraus an Stadtwerke und Industriekunden folgen.
Dieses Online-Seminar richtet sich insbesondere an Unternehmen, die über kein eigenes Portfoliomanagement im Gas verfügen und bisher über Tranchenmodelle ihre Beschaffung organisiert haben.
Online-Seminar
DATUM
Donnerstag, 21.09.2023
von 09:30 bis ca. 12:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
via Microsoft Teams
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig.
REFERENTEN
Sebastian Gulbis
Dr. Sebastian Werner Klein
* Änderungen am Programm und den Referenten sind vorbehalten.
Diese Leistung können Sie bequem online bestellen. Legen Sie hierzu Ihr »Produkt« einfach in den Warenkorb und folgen den weiteren Hinweisen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Die Teilnahme, an der angebotenen Veranstaltung ist nur nach vorheriger Zahlung des Teilnahmebeitrages möglich. enervis behält sich organisatorische und inhaltliche Änderungen der Veranstaltung vor. Weiterhin obliegt enervis die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung der Anmeldung. Erst mit der Annahme der Anmeldung durch enervis wird die Anmeldung bestätigt.
Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …