New normal? Corporate PPA nach der Energiekrise – Impulse aus dem Markt 2023

Hohe Rahmenbedingungen und bestehende Bemühungen zur Dekarbonisierung stellen aktuell viele Unternehmen vor Herausforderungen.

Die Frage nach der langfristigen und kosteneffizienten Beschaffung von grünem Strom rückt somit für viele Unternehmen in den Vordergrund.

Power Purchase Agreements (PPAs) sind dabei nach wie vor begehrt – jedoch haben sich seit der Energiekrise im Jahr 2022 Marktstandards geändert. Hinzugekommen sind neue regulatorische Entwicklungen, die es gilt im Blick zu behalten.

In dem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen im Energiebereich.

Darüber hinaus wird der deutsche PPA-Markt im Jahr 2023 näher beleuchtet. Potentiale, Preisniveaus für verschiedene Vertragsarten, sowie bestehende und neue Vertragsstandards werden im Detail beleuchtet. Die PPA-Beschaffung wird den Teilnehmern zuletzt anhand von Praxisbeispielen näher gebracht.

Dieses Online-Seminar richtet sich an Unternehmen aus dem Mittelstand und der Industrie, die ihre Strombeschaffung perspektivisch auf PPA umstellen möchten.

IHR NUTZEN

  • Überblick über zukünftige energiewirtschaftliche Entwicklungen
  • Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen für grüne PPAs
  • Einblick in die Ausgestaltung und die Beschaffung von PPAs für Endkunden

SEMINAR-GLIEDERUNG*

  1. Überblick zu den energiewirtschaftlichen Entwicklungen im letzten Jahr
  2. Update zu relevanten regulatorichen Entwicklungen (insb. Industriestrompreis & RED II Del. Act)
  3. PPA-Markt 2023 – Potentiale, Preise, Marktstandards
  4. PPA-Beschaffung in der Praxis
  5. Fazit

* Änderungen am Programm und den Referenten sind vorbehalten

Diese Leistung können Sie bequem online bestellen. Legen Sie hierzu Ihr »Produkt« einfach in den Warenkorb und folgen den weiteren Hinweisen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Die Teilnahme, an der angebotenen Veranstaltung ist nur nach vorheriger Zahlung des Teilnahmebeitrages möglich. enervis behält sich organisatorische und inhaltliche Änderungen der Veranstaltung vor. Weiterhin obliegt enervis die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung der Anmeldung. Erst mit der Annahme der Anmeldung durch enervis wird die Anmeldung bestätigt.

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Preis
470,00 
zzgl. MwSt.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Miltiadis Zervas
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: miltiadis.zervas@enervis.de

Array ( [0] => 21607 [1] => 21216 [2] => 21092 [3] => 20739 [4] => 20367 [5] => 20349 [6] => 20282 [7] => 20218 [8] => 20183 [9] => 20182 )

Weitere Themen

Transformationsplan nach BEW

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …

Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023

Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …

Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV

Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …